Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

German Startups Group sagt Börsengang ab

22.07.2015 Die Verlängerung der Zeichnungsfrist hat nichts geholfen: Der Wagniskapitalist German Startups Group zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser sagt seinen geplanten Gang aufs Parkett endgültig ab.

 (Bild: Mikka Luster)
Bild: Mikka Luster
Bild: Mikka Luster unter Creative Commons Lizenz by-sa
Es half alles nicht: Heftigem PR-Getrommel und noch heftigere Tritte gegen unliebsame Berichterstattung (ECommerce-Blogger Jochen Krisch ‘Jochen Krisch’ in Expertenprofilen nachschlagen nahm eine kritische Analyse ("Der dreisteste Börsengang seit Rocket Internet" zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser ) des Börsenprospekts aufgrund von Druck der German Startup Group vom Netz und schreibt nur noch "Die German Startups Group ist toll!" zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser ).

Nicht die überzogene Selbstbewertung, sondern das "Aufgrund fragile Kapitalmarktumfeld" sind Schuld an der Absage.

German-Startups-Gründer Christoph Gerlinger ‘Christoph Gerlinger’ in Expertenprofilen nachschlagen wollte mit dem Börsengang 54 bis 62 Millionen Euro einsammeln und das Geld in den Kauf weiterer junger Firmen stecken. Zuletzt waren die Berliner unter anderem am Essenszusteller Delivery Hero, dem Online-Brillenhändler MisterSpex sowie dem Musikdienst SoundCloud beteiligt - zum Teil allerdings mit sehr kleinen Beteiligungen.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.