Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Start-ups: Venture-Capital ging 2012 um 5,8 Prozent zurück

06.03.2013 Junge Unternehmen aus der IT- und Internetbranche haben 2012 Venture Capital in Höhe von 240,8 Millionen Euro erhalten. Insgesamt wurden 252 Start-ups auf diese Weise finanziert. Verglichen mit dem Vorjahr ist das ein Rückgang um fast 15 Millionen Euro (minus 5,8 Prozent). So berichten der Bitkom zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser und der Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften (BVK) zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser .

Einer Studie des Bitkom zufolge machen Bankkredite, Beteiligungskapital und öffentliche Zuschüsse innerhalb der ersten vier Jahre nach Gründung gerade einmal je zwei Prozent der Finanzierung von Startups aus.

Der Hightech-Verband kritisiert in diesem Zusammenhang die auf Betreiben der Länder jüngst eingeführte Steuer auf Streubesitzdividenden. In Teilen der Politik werde ein Investor immer noch als Feind gesehen.

Die mit Abstand größte Rolle bei den Venture-Capital-Investitionen in der ITK-Branche spielen dabei Start-ups rund um das Thema Internet. 68 junge Unternehmen aus diesem Bereich erhielten 2012 insgesamt 106,3 Millionen Euro. Weitere 46 Millionen Euro flossen an 90 Softwareunternehmen. Knapp dahinter folgen IT-Dienstleister (38,2 Millionen Euro an 27 Unternehmen) sowie Telekommunikationsanbieter (35 Millionen Euro an 45 Unternehmen). Auf Hardwarehersteller entfielen 15,3 Millionen Euro in 22 Projekten.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.