Anmelden und live dabei sein
Anmelden und live dabei sein
Impfpflicht bei Internetriesen - und welcher Influencer wirklich Impfgegner bekehrt
30.07.2021 Mit Google
und Facebook
führen zwei Internetgiganten die Impfpflicht als Voraussetzung für die Rückkehr ins Büro ein.

Der stärkste Influencer bei Impfskepsis: Das soziale Umfeld
Forschende des Leibniz-Instituts für Wissensmedien (IWM)


Ein Faktor, der zur Ablehnung einer Impfung führen kann, ist der Einfluss von Verschwörungstheorien über die COVID-19-Vakzine, die in den sozialen Medien kursieren. "Dass Menschen, die an Verschwörungstheorien glauben, auch skeptischer gegenüber Impfungen sind, wurde in der Forschung bereits wiederholt belegt und in vielen Ländern nachgewiesen", erklärt Dr. Kevin Winter

In Zusammenarbeit mit der University of Queensland


Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des IWM geben allerdings zu bedenken, dass auch durch ein entsprechendes soziales Umfeld vermutlich nicht alle überzeugt werden können. "Menschen, die Impfungen grundsätzlich ablehnen oder bereits sehr tief in ein verschwörerisches Weltbild abgetaucht sind, sind vermutlich schwer zu erreichen", ordnet Winter die Studienergebnisse ein. Dennoch lassen sich aus den Ergebnissen Empfehlungen für den Alltag ableiten: Ein frühzeitiges Gespräch mit Bekannten und Verwandten, die entsprechende Bedenken äußern, könnte nicht nur der Ausbreitung von Verschwörungstheorien entgegenwirken, sondern auch deren Impfbereitschaft steigern.
Wie Unternehmen mit Impfgegnern umgehen sollten und was sie rechtlich tun können, ist auch Thema des heutigen iBusiness-Vodcasts
