Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Selbst, wenn Algorithmen doch 'nur' auf Daten aufbauen, sind sie oft voller Vorurteile - meist spiegeln sie aber nur die Stereotypen ihrer Macher und  Gesellschaften wider. (Bild: Pixabay/CC0)
Bild: Pixabay/CC0
Selbst, wenn Algorithmen doch 'nur' auf Daten aufbauen, sind sie oft voller Vorurteile - meist spiegeln sie aber nur die Stereotypen ihrer Macher und Gesellschaften wider.

Sexistische Bots, rassistische KI: Wie Vorurteile Algorithmen verfälschen

06.02.2018 - Nicht amokfahrende Selbstfahrautos oder Kampfroboter bedrohen die Menschheit: Die wahre Maschinen-Herrschaft kommt viel subtiler: Als 'Biased Algorithms' verbreiten voreingenommene KIs heute schon Rassenhass und Sexismus. Und verfälschen Customer Insights. Zeit zu handeln.

HANDLUNGSRELEVANZ

 
Operativ
Strategisch
Visionär
Technik
Medien
Wirtschaft
 
heute
morgen
übermorgen
Die iBusiness-Handlungsmatrix zeigt, wie langfristig die vorgestellten Aufgaben angegangen werden müssen.
TL;DR
Algorithmen sind menschlicher als wir oftmals glauben.
2012 erlangte eine von Google zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser geschaffene künstliche Intelligenz einige Berühmtheit. Ein neuronales Netz - eine Art aus über 1.000 zusammengeschalteten Computern geschaffenes, künstliches Gehirn - hatte angefangen Katzenbilder zu sammeln, ohne dass ihm jemand beigebracht hatte, wie das geht oder befohlen hatte, das zu tun. Mit etwas Einsicht in die Funktionsweise eines neuronalen Netzes war das Phänomen schnell erklärt: Die Algorithmen hatten erkannt, dass alle Bilder etwas gemeinsam hatten: Sie zeigten Objekte, von denen der Supercomputer zwar nicht wuss

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: