Markterschließung im Turbo-Modus: Wie die Jakob Maul GmbH Marktplätze für nachhaltiges Wachstum nutzt. Anmelden und live dabei sein
Der Vortrag zeigt, wie Sie Marktplätze und Länder-Shops mit minimalem Aufwand betreiben können. Sie erhalten Einblicke in MAULs kombiniertes Modells aus eigenem Shop und Marktplatzanbindung.
Anmelden und live dabei sein
Der eigene Nischen-Marktplatz: Technik. Umsetzung. Praxis. Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie, wie Sie preiswert und schnell in Ihr eigenes Projekt starten und wie Sie langfristig erfolgreich skalieren – mit konkreten Praxisbeispielen und wertvollen Expertentipps.
Anmelden und live dabei sein

Zweites Weihnachtsgeschäft: Der Januar ist für viele Händler besonders umsatzstark

10.01.2018 Aktuelle Ebay-Zahlen zeigen: Für viele Online-Händler ist der Januar der wichtigste Verkaufsmonat. Knapp fünf Prozent der deutschen Ebay-Händler erwirtschaften 50 Prozent oder mehr ihres Gesamtumsatzes im Januar.

 (Bild:  Kevin Dooley/Flickr)
Bild: Kevin Dooley/Flickr
Bild:  Kevin Dooley/Flickr unter Creative Commons Lizenz by
Bei den meisten Online-Händlern liegt im Januar die anstrengendste Zeit des Jahres hinter ihnen. Für einige beginnt jedoch erst im neuen Jahr das größte Geschäft des Jahres: Das geheime Weihnachtsgeschäft im Januar. Aktuelle Datenauswertungen von Ebay zeigen: Fast fünf Prozent aller gewerblichen Ebay-Händler in Deutschland machen im Januar das größte Geschäft. 50 Prozent oder mehr ihres gesamten Jahresumsatzes erzielten sie 2017 im ersten Monat des neuen Jahres. Knapp vier Prozent erwirtschafteten in dieser Zeit sogar mehr als 70 Prozent ihres Gesamtumsatzes. Insbesondere galt dies für Händler aus der Kategorie Haus & Garten: Mit 22 Prozent stammten die meisten Ebay-Händler mit einem besonders umsatzstarken Januar aus dieser Kategorie. Dahinter folgten die Kategorien Elektronik mit 20 Prozent und Fashion mit 17 Prozent.

Neben dem Einlösen von Geldgeschenken gibt es jedoch auch andere Gründe für ein starkes Januargeschäft. Insbesondere im Geschäftskunden-Bereich sind zu Beginn eines neuen Jahres einige (Neu-)Anschaffungen notwendig. Viele Software-Lizenzen für Finanz-Buchhaltung und Warenwirtschaft sind zum Beispiel genau ein Jahr gültig und müssen zu Jahresbeginn erneuert werden. Im B2C-Bereich geben hingegen viele Kunden Geld aus, das sie zu Weihnachten erhalten haben. Oder müssen für Geschenke Folgeeinkäufe vornehmen: Etwa Hüllen, Ladegeräte und Zubehör für Handys und Tablets.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: