Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Zu viel Arbeit: Möbelspediteure klagen über ECommerce-Wachstum

22.06.2016 Möbelspediteure spüren die Auswirkungen des Onlinehandels - und klagen über die Ansprüche der Kunden. Diese sind von Paketzustellern inzwischen ein hohes Serviceniveau gewohnt.

 (Bild: Hermes)
Bild: Hermes
Der boomende Onlinehandel mit Möbeln beschert Spediteuren eine gute Auftragslage, sorgt aber auch für Druck, beklagt der Bundesverband Möbelspedition und Logistik zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser (AMÖ). Durch den Onlinehandel seien einerseits Volumen von 15 bis 20 Prozent hinzugekommen. Andererseits haben sich die Kunden bereits an den Service von Paketanbietern gewöhnt, die Sendungen teilweise innerhalb weniger Stunden ausliefern. "Die Zeitfenster, die die Auftraggeber anbieten, werden immer knapper", klagte der scheidende Vizeverbandschef Johannes Röhr ‘Johannes Röhr’ in Expertenprofilen nachschlagen einem Bericht der Verkehrsrundschau zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser in seiner Abschiedsrede auf dem Jahrestagung des Verbands. "Da wird etwas vorgegeben und das soll dann mit allen anderen Gütern nachgemacht werden."

Auch die Wunschtermin-Lieferung wird immer mehr nachgefragt, was "eine riesige Herausforderung" für die Branche darstelle. Jetzt gäbe es bereits Bestrebungen einiger Logistiker, ein drittes Zeitfenster von 18 bis 22 Uhr einzurichten. Das würde bedeuten, dass die Fahrer bis Mitternacht unterwegs sind. Das Gewerbe habe ohnehin Probleme, Personal zu finden. Nachtarbeit mache den Beruf nicht unbedingt attraktiver.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Experten-Profile Genannte Personen: