Expert Talk: "AI wird das Kaufverhalten massiv beeinflussen" Video-Podcast ansehen
Nie hat sich die Welt schneller verändert als heute. Für Unternehmen eine gewaltige Herausforderung, denn Disruption kennt vor allem zwei Spielertypen: Gewinner und Verlierer. Wie Sie sich auf der richtigen Seite wiederfinden, erklärt FactFinder-Chefin Kristie Collins im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Dossier Paid Content Zum Dossier Paid Content
Wer nutzt Bezahlinhalte im Internet? Welche Inhalte werden bevorzugt gekauft und abonniert? Wie hoch ist die Ausgabebereitschaft für Paid-Content?
Zum Dossier Paid Content

Urteil: YouTube muss keine Daten des Urheberrechtsverletzers preisgeben

18.11.2011 Das Videoportal YouTube zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser ist nicht verpflichtet die Daten eines Nutzers preiszugeben, der große Teile eines Kinofilms (Werner Eiskalt) im Kinosaal aufgenommen und anschließend ins Portal hochgeladen hat. So entschied das Oberlandesgericht München zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser in zweiter Instanz (Az.: 29 U 3496/11)

Zwar habe der Betreffende mit der Aktion gegen das Urheberrecht verstoßen, aber dies sei nur dann strafbar, wenn dies aus gewerblichen Motiven entstand, befand das Gericht in seiner Begründung. Dies sei jedoch im vorliegenden Fall nicht erkennbar. Somit müssen die Nutzerdaten nicht an den Rechteinhaber herausgegeben werden.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: