Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Daten-Sammlung und Social Credits: Gut begründete Überwachung findet hohe Akzeptanz
11.12.2020 Unter welchen Umständen befürworten Bürgerinnen und Bürger staatliche Überwachung? Dieser Frage sind Politikwissenschaftler in einer aktuellen Studie im European Journal of Political Research nachgegangen. Kernergebnis: Man muss totalitäre Maßnahmen nur gut genug verkaufen.
Die Einführung neuer Überwachungsmaßnahmen unterstützen in Deutschland 54 Prozent, in Spanien 59 Prozent, 55 Prozent in Frankreich und 60 Prozent im Vereinigten Königreich. In Deutschland vertrauen dabei etwa 32 Prozent der Regierung, in Spanien 29 Prozent, in Frankreich 26 Prozent und im Vereinigten Königreich 33 Prozent. Der Hinweis auf in den vergangenen Jahren verübte Terroranschläge lässt die Zustimmung dabei stark steigen.