Expert Talk: "AI wird das Kaufverhalten massiv beeinflussen" Video-Podcast ansehen
Nie hat sich die Welt schneller verändert als heute. Für Unternehmen eine gewaltige Herausforderung, denn Disruption kennt vor allem zwei Spielertypen: Gewinner und Verlierer. Wie Sie sich auf der richtigen Seite wiederfinden, erklärt FactFinder-Chefin Kristie Collins im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Dossier Temu-Strategie Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Was sind die Erfolgsrezepte des chinesischen Billig-Marktplatzes? Und wie kann man seiner Strategie begegnen? Das iBusiness-Dossier stellt exklusive Zahlen und Analysen zu TEMU zusammen.
Zum Dossier 'Temu-Strategie'

Daten-Sammlung und Social Credits: Gut begründete Überwachung findet hohe Akzeptanz

11.12.2020 Unter welchen Umständen befürworten Bürgerinnen und Bürger staatliche Überwachung? Dieser Frage sind Politikwissenschaftler in einer aktuellen Studie im European Journal of Political Research nachgegangen. Kernergebnis: Man muss totalitäre Maßnahmen nur gut genug verkaufen.

 (Bild:  Ludovic Bertron/Flickr)
Bild: Ludovic Bertron/Flickr
Bild:  Ludovic Bertron/Flickr unter Creative Commons Lizenz by
Datensammlung und Social-Credit-System sind vor allem in China angewandte Methoden der Überwachung des Volkes durch die Regierung. Ein Großteil der Menschen in Deutschland, Großbritannien, Spanien und Frankreich befürwortet unter bestimmten Bedingungen eine ähnlich weitreichende staatliche Überwachung, auch mittels Gesichts- und Bewegungserkennung durchaus - je nach Begründung der vorgeschlagenen Maßnahmen. Zielen sie auf potenzielle Kriminelle und Terroristen anstatt auf die Gesamtbevölkerung ab, werden sie eher befürwortet, gibt es Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit, werden sie deutlicher abgelehnt.

Die Einführung neuer Überwachungsmaßnahmen unterstützen in Deutschland 54 Prozent, in Spanien 59 Prozent, 55 Prozent in Frankreich und 60 Prozent im Vereinigten Königreich. In Deutschland vertrauen dabei etwa 32 Prozent der Regierung, in Spanien 29 Prozent, in Frankreich 26 Prozent und im Vereinigten Königreich 33 Prozent. Der Hinweis auf in den vergangenen Jahren verübte Terroranschläge lässt die Zustimmung dabei stark steigen.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: