Zum Dossier Paid Content
![(Bild: Pixabay / Public Domain) (Bild: Pixabay / Public Domain)](/cgi-bin/resize/upload/bilder/324056sh.jpg?maxwidth=989&maxheight=515&right=1280&top=108&left=106&bottom=719)
Neun B2B-Shopsysteme im Vergleich
HANDLUNGSRELEVANZ
|
Operativ |
Strategisch |
Visionär |
Technik |
![]() |
![]() |
![]() |
Medien |
![]() |
![]() |
![]() |
Wirtschaft |
![]() |
![]() |
![]() |
|
heute |
morgen |
übermorgen |
Letztlich geht es darum, das passende System für das eigene Geschäftsmodell zu finden. Dies ist bei B2B-Shopsystemen noch herausfordernder als bei B2C-Shops. Schließlich unterscheiden sich B2B-Shops viel deutlicher in ihrer Ausrichtung und dem notwendigen Funktionsumfang (siehe iBusiness: Evaluierung von B2B-Shopsystemen - Darauf kommt es an
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
Aus diesem Grund hat iBusines
Premium-Inhalt
Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!
Premium-Mitglied werden Login![kein Bild hochgeladen](/cgi-bin/resize/img/nobild_jpg.gif?maxheight=120&maxwidth=96)