Anmelden und live dabei sein
Anmelden und live dabei sein

Webanalyse-Verweigerung: Was Googles Opt-out für Folgen hat
Eigentlich noch gar nichts. Doch in seinem Analytics Blog hat Google am 18. März angekündigt


Premium-Inhalt
Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!
Premium-Mitglied werden Login
Zu: Webanalyse-Verweigerung: Was Googles Opt-out für Folgen hat
Schön traditionell: awstats zur Logfileanalyse verwenden. Ist freie Software, kann dreimal so viel wie Google Analytics, ist nach kurzer Einarbeitung gut handhabbar, keine Cookies, kein Javascript, die IP-Adresse wird nur auf dem Webserver gespeichert und es werden alle Zugriffe ausgewertet, nicht nur die, die von Google kommen.