Zum Dossier Paid Content
Google an der Spitze des Greenpeace Rankings Cool IT
08.02.2012 Der Suchmaschinenriese Google
ist beim Engagement für den Klimaschutz und der vermehrten Nutzung Erneuerbarer Energieträger für die betriebliche Infrastruktur die Nummer eins. Dies gab die Umweltorganisation Greenpeace im Rahmen der Veröffentlichung der fünften Fassung ihres sogenannten Cool IT-Rankings
bekannt. Der Suchmaschinenriese verdrängt damit den bisherigen Spitzenreiter Cisco
auf Platz zwei. Ericsson
folgt auf dem dritten Platz.




letzter Stelle: Das Unternehmen hatte versäumt seinen Energieverbrauch hinsichtlich Erneuerbarer als auch fossiler und nuklearer Energieträger offenzulegen.
Seit der letzten Version vom Dezember 2010 wurden sechs Telekommunikationsunternehmen sowie wichtige IT-Hard- und Software-Marken aus Indien und Japan hinzugefügt.
Das bisher beste Ergebnis im Bereich Engagement für Klimaschutz in Politik und Öffentlichkeit erzielt das japanische
Telekommunikations-Unternehmen Softbank


Während Unternehmen wie Cisco, IBM




"IT-Unternehmen müssen ihren Einfluss und ihre Innovationskraft dazu nutzen, um den Widerstand konventioneller Energie-Konzerne zu überwinden, die den Status Quo mit Kohlekraft, Öl und Atomenergie beibehalten wollen und den Wandel in Richtung Erneuerbarer Energie blockieren", mahnt Greenpeace



Gemeinsam mit Greenpeace will beispielsweise das soziale Netzwerk Facebook


Das Greenpeace Cool IT-Ranking bewertet die 21 größten IT- und
Telekommunikations-Unternehmen weltweit hinsichtlich der Entwicklung von IT-Lösungen für andere Wirtschaftszweige, der Senkung der eigenen Treibhausgasemissionen sowie vermehrten Nutzung Erneuerbarer Energieträger sowie dem Engagement für Klimaschutz und Energieeffizient in Politik und Öffentlichkeit.