Retouren-Tipps für die Praxis: Wie SAP-Anwender Zeit durch Automatisierung sparen Anmelden und live dabei sein
Als Händler im Marktplatzgeschäft zu bestehen, bedarf es einer klugen Retourenmanagement-Strategie. Erfahren Sie, wie Sie Retouren-Prozesse zeit- und kostensparend automatisieren.
Anmelden und live dabei sein
Die neuen E-Commerce Hotspots: Von Live-Events bis Marktplatz Anmelden und live dabei sein
Anhand von Best Practices erfahren Sie, wie Sie neue Sales Channels erfolgreich in Ihre Geschäftsstrategie integrieren, Ihre Online-Präsenz optimieren und mehr Kundschaft für sich gewinnen.
Anmelden und live dabei sein

Werbemarkt: Digitale Werbeformen legen um 9,2 Prozent zu

05.12.2012 Für die digitalen Werbeformen wie Banner, Online-Filme und Social Ads verzeichnen die Analysten von Magna Global zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser für 2012 ein starkes Wachstum. Sie legen um 9,2 Prozent zu. Dies entspricht etwa einem Gesamtumsatz von 3,4 Milliarden Euro. Damit schließt Digital weiter bei den Umsätzen zu TV auf und überholt diesen Kanal sogar in Bezug auf den Werbemarktanteil um zwei Prozentpunkte (TV: 22 Prozent; Digital: 24 Prozent).

Vor allem die zunehmende Zahl von Tablets treibt den Bereich Digital massiv voran, so die Erkenntnis der Studie. Lediglich drei Jahre nach der Einführung der ersten Geräte nutzen bereits über 50 Millionen User weltweit mobile Anwendungen - Tendenz steigend. Dies wird sich auch deutlich auf den deutschen Markt auswirken. Die starken Mobile-Wachstumszahlen werden sich auch in 2013 fortsetzen, so die Prognosen.

Für 2013 wird ein Umsatzwachstum von 13,5 Prozent im Bereich Digital erwartet. Treiber dieser Entwicklung sind mit einem Wachstum von 80 Prozent die Bereiche Online-Video und mobile Formate. Klassische PC-Formate wie Banner und Sponsoring legen um sechs Prozent beim Umsatz zu und Paid Search bleibt konstant bei 14 Prozent Wachstum.

Der Print-Sektor in Deutschland ist immer noch das stärkste Segment bei den Media-Ausgaben und erfreut sich weiterhin - trotz der Schließung zahlreicher Publikationen wie der Frankfurter Rundschau und der FTD - an hohen Auflagen und einem Werbe-Marktanteil von 44 Prozent. Allerdings ging 2012 das Werbevolumen im Print-Bereich bei Zeitungen und Zeitschriften laut Erhebung um 3,6 Prozent (Zeitungen) bzw. 4,3 Prozent (Magazine) zurück.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: