Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Mama, ich will eine VR-Brille: Die Technik-Weihnachtswünsche der Deutschen

14.12.2016 Smartphones, Tablets und Spielekonsolen sind als Weihnachtgeschenke in Deutschland besonders beliebt: So lautet das Fazit einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des BIU - Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware.

 (Bild: Getty Images/IBM)
Bild: Getty Images/IBM
Insgesamt planen rund 11 Millionen Menschen hierzulande, Unterhaltungselektronik in diesem Jahr zu Weihnachten zu verschenken. Beliebtestes Geschenk ist wie in den vergangenen Jahren das Smartphone: Knapp jeder zweite Internetnutzer (47 Prozent), der plant, Unterhaltungselektronik zu Weihnachten zu verschenken, möchte ein Smartphone verschenken.

Jeder Dritte (33 Prozent), der Technik unter den Weihnachtsbaum legen möchte, plant dies in Form eines Tablets. Jeder Fünfte (22 Prozent) plant, eine Spielekonsole zu Weihnachten zu verschenken. Damit gehören sie wie im Vorjahr zu den Top-3-Technik-Geschenken, noch vor eBook-Reader, Fernsehern oder vernetzten Musikanlagen. Anders als bei Smartphones und Tablets planen deutlich mehr Frauen (28 Prozent) als Männer (17 Prozent), Spielekonsolen zum Weihnachtsfest zu verschenken.

Virtuelle Realität als Weihnachtsgeschenk

Erstmals tauchen in diesem Jahr auch Virtual-Reality-Brillen auf vielen Wunschzetteln zu Weihnachten auf: So plant fast jeder zehnte Internetnutzer (9 Prozent), der Unterhaltungselektronik zu Weihnachten verschenken möchte, seine Liebsten mit einer VR-Brille zu überraschen. Gleichzeitig gibt knapp jeder zehnte Internetnutzer (9 Prozent) an, dass er sich besonders über eine Virtual-Reality-Brille als Geschenk freuen würde. Dies entspricht rund 6,2 Millionen Menschen hierzulande. Bei den 16- bis 24-jährigen Onlinern ist es sogar fast jeder fünfte (18 Prozent), in der Altersgruppe 25 bis 34 Jahre rund jeder sechste (15 Prozent), der sich über die virtuelle Realität als Weihnachtsgeschenk freuen würde.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: