Dossier Paid Content Zum Dossier Paid Content
Wer nutzt Bezahlinhalte im Internet? Welche Inhalte werden bevorzugt gekauft und abonniert? Wie hoch ist die Ausgabebereitschaft für Paid-Content?
Zum Dossier Paid Content
Holen Sie sich Ihre 'iBusiness Executive Summary' kostenlos iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Abonnieren Sie den den iBusiness Newsletter und bekommen Sie wöchentlich die umfassende 'iBusiness Executive Summary' kostenlos zugemailt: .
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Verena Gründel, iBusiness-Redakteurin

Paydirekt MUSS das beste Bezahlverfahren am Markt werden

24.06.2015 - Onlinepayment funktioniert reibungslos. Zumindest von Seiten des Kunden, der letztendlich über die Marktanteile entscheidet, gibt es wenig zu meckern. Deshalb sind die Ansprüche an Paydirekt groß - um nicht zu sagen: riesig.

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
kein Bild hochgeladen
Von: H. Peterseim ,  STAPIS GmbH ,  Verbindungen
Am: 24.06.2015

Zu: Paydirekt MUSS das beste Bezahlverfahren am Markt werden

Ich halte es für unwahrscheinlich das die deutschen Banken sowas hinbekommen. Neben den technischen Möglichkeiten liegt das an den doch sehr wenig einheitlich agierenden Banken selbst, der Tatsache das die beim Onlinehändler mit Giropay bereits einmal entgegengesetztes Vertrauen komplett versenkt haben sowie der Tatsache das man offenbar ohne entsprechenden Beistand startet.

Bevor der Endkunde (dem es meist eigentlich egal ist womit er bezahlt, er nimmt halt das wo er bereits angemeldet ist und was er kennt) überhaupt bezahlen kann muss das System erstmal in die Shopsysteme. Und hier erkenne ich keinerlei Bemühungen die eigentlich mitzunehmenden Hersteller der Shopsysteme überhaupt auch nur mit ins Boot zu nehmen, bis auf Pressemitteilungen gibt es nichts. Statt hier sofort und in enger Kooperation einzusteigen um dem Shopbetreiber einfachte Integration, und beste Bearbeitungsmöglichkeiten zu ermöglichen agiert man nur im Bankenkreis selbst obwohl dort keine Erkenntnisse der technologischen Notwendigkeiten vorliegen können.

Neben den Shopsystemherstellern müsste man dann die großen Retailer zeitnah ansprechen um über attraktive Konditionen in den Paymentmix reinzukommen. das muss man allerdings früh angehen, Werbung dagegen muss und kann erst nach Markteinführung starten.

Ich bin eigentlich sehr für ein vernünftiges Bankenübergreifendes direkt mit dem eigenen Konto verzahntes Onlinepayment zu haben, allerdings habe ich noch die Statements zu giropay "im Ohr" und daher nur sehr bedingtes Vertrauen in die beteiligten Banken.
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
 (Michael Sahlender)
Bild: Michael Sahlender
Michael Sahlender
(Mirakl)

Best Practices: Selbst Marktplatz werden - Von Douglas, Home24, Conrad Electronic lernen

Wie der Sprung zum eigenen Marktplatz gelingt und welche Schritte Sie für den Launch eines eigenen Marktplatzes berücksichtigen müssen, zeigt Ihnen dieses Webinar anhand von Best Practices erfahrener Unternehmen.

Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: