Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Der Präsenzhandel sitzt am Rand, wenn es um die Zukunft des Spielzeugmarktes geht (Bild: Rept0n1x)
Bild: Rept0n1x
Bild: Rept0n1x unter Creative Commons Lizenz by
Der Präsenzhandel sitzt am Rand, wenn es um die Zukunft des Spielzeugmarktes geht

Toys 3.0: Wie die Digitalisierung in deutschen Kinderzimmern Einzug hält

04.02.2013 - Zwar wächst in Deutschland der Gesamtmarkt für Spielwaren dank Digitalisierung und florierendem Onlinehandel. 2,78 Milliarden Euro konnte die Spielwarenbranche mit Produkten wie Puppen, Brettspielen und bunten Bauklötzchen in Deutschland 2012 erwirtschaften. Doch der Markt wird immer schwieriger und nicht alle profitieren: Das noch häufig ungenutzte Potenzial wittern immer mehr Onlineunternehmen. Jetzt greifen sie an.
Die Zahlen auf der 64. internationalen Spielwarenmesse zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser in Nürnberg sind beeindruckend: Rund 2.700 Unternehmen aus 62 Ländern stellen auf der größten Branchenmesse der Welt ihre Spielwaren aus. Eine Million Produkte sind in Nürnberg zu sehen, darunter 70.000 Neuheiten. Doch die Zeiten verändern sich in deutschen und internationalen Kinderzimmern, sodass selbst eine so konservative Branche wie die Spielwarenindustrie sich ändern muss.

Absoluter Trend auf der diesjährigen Spielwarenmesse (Motto: 'Toys 3.0 - Die nächste Generation') war das Thema Digitalisierung. Die Branche sucht ihr Heil in der Verbindung von klass

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: