Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Modernisierung

Gesetzentwurf für neuen Jugendmedienschutz beschlossen

15.10.2020 Der neue Entwurf soll die Trennung zwischen physischen Medien und Online-Angeboten aufheben und sieht bessere Beschwerdemöglichkeiten vor. Branchenverbände kritisieren Unklarheiten.

 (Bild: Pixabay / Gary Cassel)
Bild: Pixabay / Gary Cassel
Das Bundeskabinett zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser hat einen Gesetzentwurf von Bundesfamilienministerin zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser Franziska Giffey ‘Franziska Giffey’ in Expertenprofilen nachschlagen (SPD zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser ) beschlossen, mit dem Kinder und Jugendliche im Netz besser vor Belästigungen, Cybermobbing und Abzocke schützen soll. Damit soll das bestehende Gesetzt modernisiert wurde, dass noch eine strikte Trennung zwischen Medien vorsah, die auf Datenträgern und über Online-Dienste verbreitet wurden. Diese Differenzierung ist in den vergangenen Jahren zunehmend unsinnig geworden.

Der neuen Regelung zufolge sollen Online-Anbieter unter anderem ein einheitliches Alterskennzeichen für Inhalte umsetzen sowie kind- und jugendgerechte Melde- und Beschwerde­möglichkeiten vorhalten. Eine Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz soll kontrollieren und durchsetzen, dass Anbeter das Gesetz einhalten. Branchen-Verbände begrüßen zwar die Modernisierung, fürchten jedoch ein "Nebeneinander von Bund- und Länderregelungen", die nicht immer klar abgrenzbar seinen.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: