![(Bild: SXC.hu/Mauro Sakamoto) (Bild: SXC.hu/Mauro Sakamoto)](/cgi-bin/resize/upload/bilder/832494mni.jpg?maxwidth=495&maxheight=371)
Start-ups wackeln weltweit
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
Doch die Web-2.0-Dienste, die erst seit einigen Monaten am Markt sind, haben es besser, als ihre Ahnen aus der New Economy. Während der New-Economy-Blase hätten die Inter
Premium-Inhalt
Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!
Premium-Mitglied werden LoginZu: Start-ups wackeln weltweit
Für die Bereiche Energie, Medizin und Biotechnologie machen Startup-Gelder auch viel mehr Sinn.
Im IT- bzw. im Webbereich kann man mit relativ wenig Geld, sprich Eigenkapital, genügend auf die Beine stellen, um dann Umsatz zu generieren, anstatt auf Werbeeinnahmen zu hoffen.
Der aktuelle Fall IT-Factory in Dänemark
http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/Betrug-Daenemark;art271,2679964
ist eigentlich peinlich für alle Geldgeber.