Dossier Paid Content Zum Dossier Paid Content
Wer nutzt Bezahlinhalte im Internet? Welche Inhalte werden bevorzugt gekauft und abonniert? Wie hoch ist die Ausgabebereitschaft für Paid-Content?
Zum Dossier Paid Content
Holen Sie sich Ihre 'iBusiness Executive Summary' kostenlos iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Abonnieren Sie den den iBusiness Newsletter und bekommen Sie wöchentlich die umfassende 'iBusiness Executive Summary' kostenlos zugemailt: .
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
 (Bild: Rootmaker)
Bild: Rootmaker
Bild: Rootmaker unter GNU-FDL

Wie der Hype-Cycle wirklich aussieht

04.08.2011 - Der Fortschritt kommt stets schneller als befürchtet, aber langsamer als erhofft. Das gilt insbesondere für den technischen Fortschritt wie das Internet oder den Gehirn-Upload sowie sämtliche damit verbundenen Geschäftsmodelle. Der Hype-Cycle sieht anders aus, als Marktforscher Gartner das kolportiert. Denn das eigentliche Fortschrittshemmnis liegt außerhalb jeglichen Fortschritts.
Marktforscher Gartner zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser hat als Prognosetool den "Hype-Zyklus" entwickelt. Der besteht aus fünf Abschnitten:
  1. Beim Technologietrigger erregt ein Thema die Aufmerksamkeit des Fachpublikums.
  2. Der Gipfel der überzogenen Erwartungen ist gekennzeichnet von übertriebenem Enthusiasmus und unrealistischen Erwartungen.
  3. Das Tal der Enttäuschungen ist gefüllt mit nicht gehaltenen Versprechen und enttäuschten Erwartungen.
  4. Auf dem Pfad der Erleuchtung wandern danach diejenigen, die realistische Einschätzungen gewonnen haben, die neue Technik, ihre praktische Umsetzung, aber auch ihre Grenzen verstehen. Nur durch ihn kommt der glückliche Kunde schließlich
  5. zum Plateau der Produktivität, auf dem die Vorteile einer Technik allgemein anerkannt und akzeptiert sind. Die Technologie wird immer solider und entwickelt sich in zweiter oder dritter Generation weiter.
So sehen diese fünf Abschnitte am Beispiel des Internets aus, wie es sich die Nutzer des gewöhnlichen Hype-Cycle-Charts vorstellen:
  1. "Was ist dieses Internet?" (Technologietrigger, 1994)
  2. "Das Internet löst alle unsere Probleme" (überzogene Erwartungen, 2000)
  3. "Was ist dieses Internet? Das ist doch nur eine Blase" (Enttäuschungstal, 2002)
  4. "Wir müssen doch ins Internet" (Erleuchtungspfad, 2004)
  5. "Wir haben eine funktionierende Internet-Abteilung" (Produktivitätsplateau, 2005)
So sehen diese fünf Abschnitte am Beispiel des Internets aus, wie Sie und ich sie in Wahrkeit kennen:
  1. "Was ist dieses Internet?" (Technologietrigger, 1994)
  2. "Was ist dieses Internet? Ich nutze Compuserve!" (Technologietrigger, 1995)
  3. "Das Internet löst alle Ihre Probleme" (überzogene Erwartungen wecken, 1999)
  4. "Was ist dieses Internet? Ich bin jetzt auch bei AOL 'drin'. Wie Boris Becker." (Technologietrigger, 2000)
  5. "Dieses Internet ist scheißteuer"(Enttäuschungstal, 2001)
  6. "Dieses Internet war doch nur eine Blase" (Enttäuschungstal, 2002)
  7. "Wir müssen doch ins Internet, aber für den Chef ist das doch nur eine Blase" (Enttäuschungstal, 2004)
  8. "Wir haben eine funktionierende Internet-Abteilung, aber Marketing und Vertrieb wollen die Verantwortung für sich alleine" (Erleuchtungspfad im Enttäuschungstal, 2005)
  9. "Die Internet-Abteilung löst alle unsere Probleme" (überzogene Erwartungen, 2007)
  10. "Das mit der Internet-Abteilung ist doch nur eine Blase" (Enttäuschungstal, 2008)
  11. "Wir haben funktionierende Internet-Abteilungen in Marketing und Vertrieb" (Produktivitätsplateau, 2011)
Die murphyologische Standardfeststellung, auf der Welt dauere alles stets länger und koste stets mehr als erwartet, gilt natürlich auch für den technischen Fortschritt. Der Gartner Hype-Cycle muss deshalb um einen Peek erweitert und das

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: