Expert Talk: "AI wird das Kaufverhalten massiv beeinflussen" Video-Podcast ansehen
Nie hat sich die Welt schneller verändert als heute. Für Unternehmen eine gewaltige Herausforderung, denn Disruption kennt vor allem zwei Spielertypen: Gewinner und Verlierer. Wie Sie sich auf der richtigen Seite wiederfinden, erklärt FactFinder-Chefin Kristie Collins im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Dossier Paid Content Zum Dossier Paid Content
Wer nutzt Bezahlinhalte im Internet? Welche Inhalte werden bevorzugt gekauft und abonniert? Wie hoch ist die Ausgabebereitschaft für Paid-Content?
Zum Dossier Paid Content
Virtuelle Meetings

Online-Events: Nur eine Minderheit liest sich Datenschutzbestimmungen bis zu Ende du---

13.04.2022 Wirklich im Detail beschäftigen sich nur relativ wenige Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit den Datenschutzrichtlinien ihres Online-Events. So lesen lediglich 36 Prozent tatsächlich jedes Mal die Datenschutzbestimmungen, bevor sie sich bereit erklären, ihnen für die Teilnahme an der Veranstaltung zuzustimmen.

 (Bild: Alexandra_Koch auf Pixabay)
Bild: Alexandra_Koch auf Pixabay
Rund 53 Prozent geben hingegen an, dies nicht immer zu tun. Knapp 12 Prozent haben dafür generell keine Zeit oder es spielt für sie keine Rolle. Das zeigt eine Studie von ClickMeeting zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser .

Gleichzeitig belegt die Umfrage, dass die meisten Nutzerinnen und Nutzer in Europa bei der Wahl einer Plattform für die Online-Kommunikation durchaus Wert darauf legen, dass die jeweilige Lösung ihnen einen adäquaten Schutz ihrer persönlichen Daten bietet. 92 Prozent der Befragten gaben an, dass dies für sie ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl ist. Nur 4 Prozent messen diesem Thema keine Bedeutung bei, während weitere 4 Prozent die Frage nicht eindeutig beantworten konnten.

Die Anmeldung zu Webinaren, hybriden Konferenzen und anderen Online-Veranstaltungen ist in der Regel mit einem Registrierungsformular verbunden, in dem die Teilnehmenden ihre Zustimmung zur Nutzung ihrer Daten geben. Die ClickMeeting-Umfrage zeigt, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hier Wert auf Datensparsamkeit legen. Die große Mehrheit - nämlich 74 Prozent - erteilt grundsätzlich nur die für die Anmeldung erforderliche Zustimmung. 17 Prozent erlauben auch die optionale Nutzung für Marketingzwecke - vorausgesetzt, sie haben Interesse an dem jeweiligen Produkt oder Unternehmen. Lediglich 4 Prozent erteilen unabhängig davon immer eine vollständige Zustimmung. Und immerhin 5 Prozent haben eine Registrierung für ein Online-Event bereits abgebrochen, weil ihnen der Umfang der erforderlichen Zustimmung für die Nutzung ihrer Daten zu weit gefasst war.

Die Umfrage wurde von ClickMeeting im Februar 2022 mit 510 per Stichprobe ausgewählten, volljährigen Online-Event-Teilnehmern in Europa durchgeführt.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: