Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Online-Handels-Umsätze in Deutschland: Von Stagnation keine Spur
02.10.2015 Nach wie vor wächst der Online-Handel in Deutschland und wird 2015 laut Hochrechnung rund 46 Milliarden Euro umsetzen. Besonders Multichannel-Händler können auf ein stetes Marktwachstum verweisen.
2015 könnte der Umsatz 46 Milliarden Euro betragen
Ein detaillierter Blick in die Zahlen der neuen IFH![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![Preview von Umsatz Online-Handel gesamt 2009 -2014/15 in Mrd. Euro](/upload/charts/770029grollmann.jpg)
Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.
Jetzt Mitglied werdenVertriebsformen: Multi-Channel-Händler holen auf
Auch wenn das anhaltende Online-Handels-Wachstum bezogen auf den Handel insgesamt vor allem zulasten der Umsätze stationärer Händler geht, holt der stationäre Handel im Netz auf. Internet-Pure-Player bleiben zwar mit einem Anteil von 37,7 Prozent (2014) online die dominierende Vertriebsform, doch Multi-Channel-Händler können mit einem Anteil von 30,7 Prozent (2014) weiter leicht Boden gut machen. Laut Hochrechnung werden die ursprünglich stationären Händler 2015 mit ihren Online-Shops das dritte Jahr in Folge anteilsmäßig leicht wachsen können."Dass Multi-Channel-Händler ihren Online-Anteil erneut ausbauen können zeigt, dass sich die zahlreichen Bemühungen in Sachen Cross-Channel langsam auszahlen. Aber: Das bedeutet noch lange keine Entwarnung für den stationären Handel insgesamt. Händler, die sich der Digitalisierung verschließen, werden immer weiter Marktanteile verlieren", warnt Hudetz.