Dossier Paid Content Zum Dossier Paid Content
Wer nutzt Bezahlinhalte im Internet? Welche Inhalte werden bevorzugt gekauft und abonniert? Wie hoch ist die Ausgabebereitschaft für Paid-Content?
Zum Dossier Paid Content
Holen Sie sich Ihre 'iBusiness Executive Summary' kostenlos iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Abonnieren Sie den den iBusiness Newsletter und bekommen Sie wöchentlich die umfassende 'iBusiness Executive Summary' kostenlos zugemailt: .
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren

Apple: Netto-Umsatz sinkt - Kapitalrückzahlung verdoppelt

24.04.2013 Es ist der erste Gewinnrückgang seit Jahren, den Apple zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser gestern bei der Verkündung der Quartalszahlen bekannt gab. Der Netto-Quartalsgewinn lag demnach bei 9,5 Milliarden US-Dollar (10,09 US-Dollar pro verwässerter Aktie), im Vorjahresquartal waren es noch 11,6 Milliarden US-Dollar.

Insgesamt erzielte Apple im zurückliegenden Quartal einen Umsatz von 43,6 Milliarden US-Dollar. Im Vorjahresquartal lag der Umsatz bei 39,2 Milliarden US-Dollar. Die Bruttogewinnspanne ist demnach mit 37,5 Prozent deutlich kleiner als im Vorjahresquartal (47,4 Prozent).

An Iphones hat Apple im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 37,4 Millionen Stück verkauft, verglichen mit 35,1 Millionen im Vorjahresquartal. Der Verkauf von IPads ist von 11,8 Millionen im Vorjahresquartal auf 19,5 Millionen gestiegen. Der Absatz von Macs blieb stabil bei rund vier Millionen.

Außerdem gab Apple bekannt, insgesamt 100 Milliarden US-Dollar bis Ende 2015 an die Aktionäre zurückzahlen zu wollen. Dies bedeutet eine Erhöhung um 55 Milliarden US-Dollar zu dem im letzten Jahr angekündigten Programm. Zusätzlich hat der Aufsichtsrat einer 15 prozentigen Steigerung der vierteljährlichen Dividende zugestimmt und hat heute eine Bardividende von 3,05 US-Dollar pro Stammaktie bekannt gegeben.

Für das dritte Quartal im Geschäftsjahr 2013 gibt Apple folgenden Ausblick:
  • Umsatz zwischen 33,5 und 35,5 Milliarden US-Dollar
  • Bruttogewinnspanne zwischen 36 und 37 Prozent
  • Aufwendungen für das operative Geschäft zwischen 3,85 und 3,95 Milliarden US-Dollar
  • Sonstige Erträge (Aufwendungen) in Höhe von 300 Millionen US-Dollar
  • Steuersatz in Höhe von 26 Prozent
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.