Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Umsatzrekord bei digitalen Set-Top-Boxen

29.06.2010 Der Markt für digitale Set-Top-Boxen wird 2010 in der EU voraussichtlich um 9,6 Prozent auf 2,2 Milliarden Euro wachsen, so der Bitkom zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser auf Basis aktueller Daten des European Information Technology Observatory (EITO).

Die Anzahl verkaufter Geräte wird gegenüber dem Vorjahr um 6,3 Prozent auf 32 Millionen steigen.

In den fünf größten EU-Ländern entwickelt sich der Markt für digitale Set-Top-Boxen in diesem Jahr sehr unterschiedlich. Den stärksten Zuwachs gibt es derzeit in Frankreich. Laut EITO wächst das Marktvolumen dort voraussichtlich um 86 Prozent auf 320 Millionen Euro. Für den deutschen Markt wird ein Anstieg von 38 Prozent auf 720 Millionen Euro prognostiziert, für Italien ein Wachstum um 29 Prozent auf 500 Millionen Euro. Für Großbritannien und Spanien hingegen erwartet EITO ein Umsatzminus von jeweils 32 Prozent - in Großbritannien auf 160 Millionen Euro, in Spanien auf 105 Millionen Euro. Der Hauptgrund: In diesen beiden Ländern ist die Digitalisierung des Fernsehempfangs bereits weitgehend abgeschlossen.

Im vergangenen Jahr wurde in mehreren europäischen Ländern der analoge Fernsehempfang über Antenne abgeschaltet. Damit war der terrestrische Empfang nur noch digital möglich. Das sorgte für ein Rekordwachstum bei digitalen Set-Top-Boxen. Der Umsatz in der EU stieg um 32 Prozent gegenüber 2008. Der Markt ist zeitlich und geografisch sehr volatil.

Im laufenden Jahr 2010 stützen neben dem Wechsel auf digitale Empfangswege drei weitere Entwicklungen die Nachfrage nach digitalen Set-Top-Boxen. Erstens verschmelzen Fernsehen und Internet zum so genannten Hybrid-TV. Diese Technologie bringt speziell aufbereitete Inhalte aus dem Web auf den Fernseher. Zweitens wurde die Verbreitung von hochauflösenden Bildern (HDTV) über Kabel und Satellit forciert, insbesondere durch die Olympischen Winterspiele und die Fußball-WM. Drittens sind derzeit Kombi-Geräte aus digitalen Set-Top-Boxen und Festplattenrekorder sehr beliebt. Mit den Geräten können digitale TV-Signale empfangen und TV-Sendungen bequem aufgezeichnet werden.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.