Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Studie IT-Sicherheit: Ausgaben wachsen in 2015 schneller
05.01.2015 Wirtschaftsspionage und Cyberkriminalität: Fast die Hälfte der deutschen Firmen geht davon aus, dass die Investitionen in Datenschutz und IT-Sicherheit im kommenden Jahr um 50 Prozent zunehmen werden.
![(Bild: kropekk_pl Pixabay) (Bild: kropekk_pl Pixabay)](/cgi-bin/resize/upload/bilder/733078veg.png?maxwidth=494&maxheight=458)
Wirtschaftsspionage und Cyberkriminalität. Dementsprechend werden sich die Ausgaben für IT-Sicherheit und Datenschutz in 2015 weiter erhöhen. Fast die Hälfte der deutschen Firmen (49 Prozent) geht davon aus, dass die Investitionen im nächsten Jahr um 50 Prozent zunehmen werden. Weitere 17 Prozent prognostizieren sogar eine Verdopplung. Im Vergleich zum Vorjahr rechnen damit deutlich mehr Firmen mit einer steigenden Nachfrage nach IT- und Informationssicherheit: Waren es für 2014 noch 66 Prozent der Unternehmen, so ist dieser Wert in diesem Jahr auf 81 Prozent angewachsen. Diese Ergebnisse stammen aus einer aktuellen Studie der NIFIS Nationale Initiative für Informations- und Internet-Sicherheit e.V
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
Erhöhtes Sicherheitsbedürfnis führt zu Mehrausgaben
"Der Trend, dass die deutsche Wirtschaft mehr Geld für IT-Sicherheit ausgibt, hält weiterhin an. Für 2015 ist sogar eine deutliche Steigerung der Investitionen zu erwarten", resümiert der NIFIS-Vorsitzende Rechtsanwalt Dr. Thomas Lapp![‘Dr. Thomas Lapp’ in Expertenprofilen nachschlagen](/img/extLinkProfil.png)