Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
 (Bild: Sigismund von Dobschütz)
Bild: Sigismund von Dobschütz
Bild: Sigismund von Dobschütz unter Creative Commons Lizenz by-sa

Kindle vs. Ipad: Fünf Gründe warum One-Purpose-Devices doch überleben können

10.01.2013 - Smartphones und Tablets vereinen immer mehr Funktionen in sich - vom Kartendienst über das Navi bis hin zur Kamera. Jetzt geht es auch dem E-Reader an den Kragen. Das als "Next Big Thing" gehypte Gerät wird zum nächsten Kannibalisierungsopfer. Wie die Monofunktionalen trotzdem überleben können.

HANDLUNGSRELEVANZ

 
Operativ
Strategisch
Visionär
Technik
Medien
Wirtschaft
 
heute
morgen
übermorgen
Die iBusiness-Handlungsmatrix zeigt, wie langfristig die vorgestellten Aufgaben angegangen werden müssen.
Einen "alarmierend rasanten Rückgang" des EReader-Marktes, ausgelöst durch den Erfolg von Tablet-Computern, diagnostizieren die Technologie-Marktforscher von iSuppli zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser in ihrer aktuellen Erhebung zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser vom Dezember 2012.

Demnach sind 2012 weltweit 14,9 Millionen E-Reader ausgeliefert worden - 36 Prozent weniger als im Vorjahr. Für 2013 erwarten die US-Marktforscher nur noch 10,9 Millionen vertriebene Geräte. Bis 2016 werde die Zahl sogar auf 7,1 Millionen sinken - zwei Drittel weniger als zum Höhepunkt im Jahr 2011, so die Prognose der weiteren Absatzentwicklung bei den E-Readern. Übrigens ganz i

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: