Expert Talk: "Verzahnung von Marketing und Vertrieb hat riesigen Effekt" Video-Podcast ansehen
"Effizienz" ist 2024 zu einem der wichtigsten Stichworte erfolgreicher Unternehmen geworden. Das gilt insbesondere für die Zusammenarbeit von Marketing und Vertrieb - die Budgets sind schließlich überall knapper geworden. Wie sich Unternehmen richtig aufstellen, damit die Umsätze flutschen, erklärt HubSpot-Managerin Josephine Wick Frona im iBusiness Expert Talk.Video-Podcast ansehen
Dossier Paid Content Zum Dossier Paid Content
Wer nutzt Bezahlinhalte im Internet? Welche Inhalte werden bevorzugt gekauft und abonniert? Wie hoch ist die Ausgabebereitschaft für Paid-Content?
Zum Dossier Paid Content
 (Bild: intuitivmedia/im-visions.com)
Bild: intuitivmedia/im-visions.com

Studie erklärt, warum Großprojekte scheitern

27.08.2008 - IT-Großprojekte werden überdurchschnittlich häufig vorzeitig abgebrochen. Außerdem dauern sie oft länger und teurer als geplant. Die Studie "Warum IT-Großprojekte häufig kentern und Projekterfolg kein Glücksspiel ist" von Roland Berger Strategy Consultants analysiert die Gründe dafür und zeigt Strategien, mit denen IT- und Internet-Projekte zum Erfolg gebracht werden.
"Ein Großprojekt ist mehr als einfach nur ein Projekt, das länger dauert, mehr Mitarbeiter hat und ein größeres Budget verschlingt", erläutert Dr. Kai Bender ‘Kai Bender’ in Expertenprofilen nachschlagen , Partner im Kompetenzzentrum InfoCom von Roland Berger Strategy Consultants zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , das die Studie durchgeführt hat. "Wer Großprojekte managt, muss Komplexitäten beherrschen, die man aus mittelgroßen Organisationen oder gar Konzernen kennt."

Ein Blick in die Zeitungen der jüngeren Vergangenheit genügt, um eine ganze Reihe gescheiterter IT-Großprojekte zu entdecken. Jedes fünfte IT-Projekt wird abgebrochen und rund die Hälfte der Projekte dauern länger oder werden teurer als geplant. Ein Grund dafür: Bei fast 50 Prozent der Projekte fehlt ein Projektstab, der sich angemessen um Risikomanagement und operative Steuerung des Projekts kümmert. Zudem werden die negativen Folgen eines Scheiterns oft deutlich unters

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:

Zu: Studie erklärt, warum Großprojekte scheitern

Das gibt es nicht bloß bei Großprojekten, sondern genauso bei Klein- und Kleinstprojekten.

Deshalb ist es in diesem Bereich entscheidend, ausgereifte Technologien zu nutzen, die es ermöglichen, erste Ergebnisse bereits nach ein bis zwei Arbeitstagen präsentieren zu können.

Das heißt auch: Abschied nehmen von individuellen Programmierungen in diesem Bereich. Hin zur Konfiguration aus erprobten Bausteinen. Klassische OpenSource-Angebote sind dazu allerdings nicht in der Lage.
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dokumente/Downloads zu dieser Analyse
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
 (Unic GmbH)
Bild: Unic GmbH
Gerrit Taaks
(Unic GmbH)
Christian Radermacher
(Sitecore Deutschland GmbH)

Top-10-Features für eine erfolgreiche B2B-Website: Mit Beispielen & Lösungsansätzen

Die eigene Website von B2B-Herstellern hat rasant an Bedeutung gewonnen: Einkäufer und andere Vertreter auf Kundenseite wünschen immer mehr digitale Inhalte und Services, um die eigenen Aufgaben bequem und effizient durchzuführen. Eine leistungsfähige Website mit einem passenden Feature-Set leistet wesentliche Beiträge für Marketing, Vertrieb und Kundendienst, und ist ein unverzichtbarer Baustein für eine gute Customer Experience (CX).

Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: