Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Neues Shopware-Release soll mobil und emotional werden

20.03.2015 Mobile Optimierung, emotionales Einkaufserlebnis und zahlreiche Verbesserungen "unter der Haube" sollen Shopware 5 modernisieren.

 (Bild: shopware)
Bild: shopware
Shopware zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser Dienstleister-Dossier einsehen hat heute ein neues Major Release vorgestellt. Mit Shopware 5 will der Hersteller insbesondere das Einkaufserlebnis emotionaler gestalten, daneben wurde aber auch am Backend und der Performance geschraubt.

Die wichtigsten Neuerungen im Überblick:

  • Responsive Design und User Experience. Shopware 5 enthält ein full-responsive Frontend. Off-Canvas-Menüs und für Touchgesten optimierte Bedienelemente, Galerien mit Pinch-to-Zoom oder Slider mit Momentum Scrolling verbessern die Mobile-Usability.
  • Emotionalisierung. Überarbeitete, ganzseitige Einkaufswelten und Landingpages sollen die Produkte besser in Szene setzen.
  • Artikelfilter im Backend. Neue Filtermöglichkeiten erleichtern die Arbeit der Shopbetreiber. Artikel können nun zusätzlich nach den Eigenschaften Farbe, Material, Hersteller, Versandkosten, Lieferbarkeit, Preis und Bewertung sortiert werden.
  • Stapelverarbeitung. Die Artikelübersicht enthält nun eine Multi-Edit-Funktion zur Filterung und zum Anwenden von Stapelverarbeitungen für große Artikelmengen.
  • Überarbeiteter Kern. Die Code-Basis wurde nach Angaben des Herstellers einer umfassenden Refaktorierung unterzogen. Der neue Kern soll effizienter und performanter arbeiten.
  • SEO-Optimierunge. Eine überarbeitete SEO-Engine soll eine bessere Performance und weitere Einstellungsmöglichkeiten bieten. Daneben soll On-page-optimierte Templates und das Responsive Design für weitere Ranking-Verbesserung sorgen.

Die finale Version von Shopware 5 steht voraussichtlich ab Mitte April zum Download bereit.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: