Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Freiberufler: IT-Entscheider setzen verstärkt auf Recruiting-Portale

24.04.2015 Der Markt für die Rekrutierung von Freiberuflern ist in Bewegung. Und vor allem auch Online-Portale für Freiberufler werden zukünftig davon profitieren. So lautet eine der wesentlichen Aussagen der Studie 'IT-Freiberufler 2015' von IDG Business Research Services zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser und Computerwoche zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser .

 (Bild: HighText Verlag)
Bild: HighText Verlag
Demnach entfallen aktuell zwar nur etwa 7,5 Prozent des Recruitingmarkts auf Freelancer-Portale. Allerdings erwarten die IT-Manager, dass die direkte Ansprache der IT-Freiberufler in den kommenden zwei Jahren an Bedeutung gewinnen wird. Dies gilt auch für die Kontaktanbahnung über Online-Portale. Hier gehen 50,6 Prozent der befragten Experten davon aus, dass die Rekrutierung über Freiberuflerportale künftig teils sogar stark an Bedeutung zunehmen wird.

Einen weiterhin wichtigen Rekrutierungsweg für Freiberufler in der IT-Branche bilden nach den Erkenntnissen der Studie Personaldienstleister und Vermittlungsagenturen. Ungefähr 27 Prozent der Freiberufler-Projekte werden aktuell auf diese Weise vergeben. Und 76,8 Prozent der befragten Experten gehen davon aus, dass diese Beschaffungskanäle für Freelancer auch in naher Zukunft nichts von ihrer Bedeutung einbüßen werden.

Für die Studie wurden zwischen Dezember 2014 und Februar 2015 IT-Entscheider in Unternehmen mit bundesweit mehr als 500 Mitarbeitern zur Bedeutung der Freiberufler für ihre Sourcing-Strategie befragt.

Der iBusiness Freelancer-Leitfaden Relation Browser bietet Auftraggebern und Auftragnehmern eine sorgfältige und detailliert erklärte Betrachtung eines Freelancer-Vertrages an. Der ausführlich kommentierte Mustervertrag sichert Sie rentenversicherungstechnisch, arbeitsrechtlich und steuerrechtlich ab.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.