So brachte München Ticket per KI seine Umsätze nach oben Anmelden und live dabei sein
Tickethändler München Ticket hat durch KI-Implementation Suche geschafft, in herausforderndem Marktumfeld zu wachsen. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt die internen Erfolgsfaktoren.
Anmelden und live dabei sein
Expert Talk: "AI wird das Kaufverhalten massiv beeinflussen" Video-Podcast ansehen
Nie hat sich die Welt schneller verändert als heute. Für Unternehmen eine gewaltige Herausforderung, denn Disruption kennt vor allem zwei Spielertypen: Gewinner und Verlierer. Wie Sie sich auf der richtigen Seite wiederfinden, erklärt FactFinder-Chefin Kristie Collins im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Jeder Sechste shoppt mit dem Smartphone

10.05.2016 Meist wird 'Mobile Shopping' einfach falsch verstanden: Weil auch das Tablet als mobiles Gerät zählt, werden in vielen Statistiken die Einkaufe, die von der Couch aus über das WLAN erledigt werden, als 'Mobile Commerce' klassifiziert. Eine Studie des Bitkom unterscheidet genauer und zeigt: Jeder sechste Smartphone-Nutzer benutzt sein Gerät zum Einkauf.

 (Bild: Unsplash/Pixabay)
Bild: Unsplash/Pixabay
17 Prozent der Smartphone-Nutzer haben bereits mit ihrem Gerät im Internet eingekauft. Das zeigt eine repräsentative Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser . Zehn Prozent der Smartphone-Nutzer shoppen sogar "sehr häufig" oder "häufig" per Smartphone, sieben Prozent "eher selten" oder "selten".

Vor allem die jungen Smartphone-Nutzer verwenden ihr Gerät gerne, um von unterwegs zu bestellen. So hat bereits jeder fünfte (20 Prozent) der 14- bis 29-jährigen Smartphone-Nutzer mit dem Handy geshoppt, bei den 30- bis 49-Jährigen sind es 17 Prozent. Aber auch in der Gruppe der 50- bis 64-jährigen Smartphone-Nutzer verwenden 14 Prozent das Handy zum Einkaufen, bei den Nutzern ab 65 Jahren sind es sogar 15 Prozent. Wenn es um das Shoppen per Smartphone geht, haben außerdem die Männer einen kleinen Vorsprung vor den Frauen: So sagen 20 Prozent der männlichen Smartphone-Nutzer, dass sie ihr Gerät schon einmal zum Einkaufen genutzt haben, bei den Frauen sind es 14 Prozent.

Der Bitkom hat für seine Umfrage 749 Smartphone-Nutzer ab 14 Jahren befragt. Die Frage lautete: "Jetzt nenne ich Ihnen verschiedene Smartphone-Funktionen. Bitte geben Sie für jede Funktion an, ob sie diese sehr häufig, häufig, eher selten, selten oder nie nutzen?" Die angegebenen Werte beziehen sich auf die Antwortoption "Online-Shopping". Nicht differenziert wurde allerdings danach, ob zuhause oder tatsächlich von unterwegs gekauft wurde.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: