Expert Talk: "AI wird das Kaufverhalten massiv beeinflussen" Video-Podcast ansehen
Nie hat sich die Welt schneller verändert als heute. Für Unternehmen eine gewaltige Herausforderung, denn Disruption kennt vor allem zwei Spielertypen: Gewinner und Verlierer. Wie Sie sich auf der richtigen Seite wiederfinden, erklärt FactFinder-Chefin Kristie Collins im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Dossier Temu-Strategie Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Was sind die Erfolgsrezepte des chinesischen Billig-Marktplatzes? Und wie kann man seiner Strategie begegnen? Das iBusiness-Dossier stellt exklusive Zahlen und Analysen zu TEMU zusammen.
Zum Dossier 'Temu-Strategie'

Mobile E-Health verspricht erhebliches Potenzial

20.02.2014 Mobil vernetzbare Gesundheitsinstrumente wie Blutdruckmessgeräte und Personenwaagen erfahren in den europäischen Ländern trotz ihres Nischendaseins ein starkes Absatzwachstum, so Marktforscher GFK. Aber Smartphone-Apps und andere EHEalth-Produkte sind der nächste große Trend im Gesundheitsmarkt.

Laut GfK-Marktdaten zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser stiegen die Absatzzahlen von mobil vernetzten Blutdruckmessgeräten in Grossbritannien, Deutschland, Frankreich und den Niederlanden im letzten Jahr um 42 Prozent gegenüber 2012. Der Absatz von vernetzbaren Personenwaagen verzeichnete sogar einen Anstieg von 88 Prozent.

Trotz dieses starken Wachstums machen vernetzbare Geräte nur einen kleinen Anteil des derzeitigen Marktes aus. Im letzten Jahr stellten mobil vernetzbare Produkte 5,5 Prozent des Gesamtabsatzes bei Blutdruckmessgeräten in den genannten vier Ländern dar - ein Anstieg von 3,7 Prozent gegenüber 2012. Bei vernetzungsfähigen Personenwaagen stieg der Absatz im gleichen Zeitraum von 1,8 auf 3,3 Prozent. Betrachtet man jedoch die Daten der einzelnen Länder, so zeigt sich, dass der Marktanteil der vernetzungsfähigen Personenwaagen in Deutschland bereits bei 6,3 Prozent liegt und in den Niederlanden sogar bei immerhin 12,1 Prozent. In Frankreich machen mobil vernetzbare Blutdruckmessgeräte ganze 17,4 Prozent der Absätze aus.

GFK-Direktor Udo Jansen ‘Udo Jansen’ in Expertenprofilen nachschlagen ist der Meinung, dass der Markt der mobil vernetzbaren Geräte erhebliche Chancen bietet: "Verbraucher sind bereit, gegenüber herkömmlichen Modellen rund 100 Euro mehr für eine vernetzungsfähige Personenwaage auszugeben und 50 Euro mehr für ein Blutdruckmessgerät mit Vernetzungsfunktion. Das Jahr 2014 ist das Jahr der mobilen Gesundheit und der tragbaren Geräte. "Die Verbraucher
von heute erwarteten schnelle Antworten und Informationen auf ihre Abfragen über Smartphones oder Tablets. Dies gilt auch für ihren
eigenen Gesundheitszustand und ihr Aktivitätsniveau. "Fitness-Tracker stellen hier den nächsten grossen Trend dar, den wir
derzeit erleben"
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Experten-Profile Genannte Personen: