Dossier Paid Content Zum Dossier Paid Content
Wer nutzt Bezahlinhalte im Internet? Welche Inhalte werden bevorzugt gekauft und abonniert? Wie hoch ist die Ausgabebereitschaft für Paid-Content?
Zum Dossier Paid Content
Holen Sie sich Ihre 'iBusiness Executive Summary' kostenlos iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Abonnieren Sie den den iBusiness Newsletter und bekommen Sie wöchentlich die umfassende 'iBusiness Executive Summary' kostenlos zugemailt: .
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren

NET multiMEDIA vom 13. Februar 1998 Ausgabe 150 - 4.Jahrgang

13.02.1998 - Online-Service von multiMEDIA und Online Aktuell mit News aus
dem weltweiten Markt der interaktiven Medien.


Heute:

* Jubilaeum: 150 Ausgaben NET multiMEDIA
* HighText Verlag startet neuen Online-Dienst
* AOL: Halbe Million Abonnenten und neuer Dienst in Hongkong
* Bertelsmann gruendet Multimedia-Konsortium
* Focus Online wird Channel-Partner im Microsoft Internet
Explorer
* Deutsche Macromedia User Group vor der Gruendung
* VDE stellt Multimedia-Leitfaden vor


*150 Ausgaben NET multiMEDIA

Eine weitere Landmarke ist genommen, auf die wir - zugegebenermassen - ein bisschen stolz sind: 150 Ausgaben NET multiMEDIA. Seit dem 9. September 1995 informieren wir unsere Abonnenten, Kunden und Freunde jede Woche ueber alles, was uns in den internationalen Maerkten der interaktiven Medien nuetzlich erscheint.
Damit ist dieser Informationsservice, den Sie gerade lesen, eine der aeltesten professionelle E-Mail-Newsletter in deutscher Sprache. An ueber 4.200 E-Mail-Adressen geht NET multiMEDIA mittlerweile.


*HighText Verlag startet neuen Online-Dienst

Noch arbeiten wir daran, aber schon in wenigen Wochen ist es soweit: Dann startet unser neuer Online-Dienst ‘Interactive Business’, abgekuerzt ‘IBusiness’: Chartservice, taeglicher Newsservice sowie saemtliche Informationen und Services des HighText Verlag online im Zugriff - das alles und noch mehr bietet IBusiness. NET multiMEDIA Abonnenten, die schon frueher etwas sehen wollen, koennen sich schon jetzt als Beta-Tester bewerben:dt@hightext.de zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser




*AOL (1): Halbe Million Abonnenten

Von den elf Millionen AOL-Mitglieder kommen eine halbe Million aus Deutschland. Das meldete der Dienst eine Verdopplung seiner deutschen Mitglieder innerhalb eines Jahres.


*AOL (2): Neuer Dienst in Hongkong

America Online Inc. hat mit dem regionalen Grossprovider China Internet Corporation Ltd (CIC) ein Abkommen geschlossen. Ziel des Mitte Februar geschlossenen Vertrags ist der Aufbau eines lokalen AOL-Dienst in Hongkong. AOL Hongkong soll naechstes Jahr starten und mit ordinaeren lokalen Inhalten in chinesischer und englischer Sprache gefuellt werden. Die China Internet Corporation ist bei AOL Hongkong sowohl fuer das Bereitstellen der lokalen Inhalte als auch fuer Providing und Support zustaendig.


*Bertelsmann gruendet Multimedia-Konsortium

Bertelsmann gruendet Multimedia-Konsortium mit Havas, IBM und World Book
Bertelsmann hat gemeinsam mit dem franzoesischen Grossverleger Havas, IBM sowie dem amerikanischen World Book Publishing ein Multimedia-Konsortium fuer den Multimedia-Bereich gegruendet. Ziel der in Cannes unterzeichneten Vereinbarung sei die gemeinsame Produktion interaktiver Medien unter anderem im 3D-Bereich. Das Konsortium soll Programmelemente fuer alle interaktiven Medien herstellen.



*Focus Online wird Channel-Partner im Microsoft Internet Explorer

Focus Online startet im Februar 1998 mit einem Push-Channel beim Microsoft Internet Explorer 4.0. Diese Technologie ermoeglicht dem Anwender, auf Wunsch automatisch individuelle Informationen bereitzustellen. Ausserdem belegt Focus Online in der Version Windows 98 des Internet Explorer 4.0 einen Premium Channel direkt auf dem Windows-Desktop. Dabei uebernimmt Focus Online den Platz des Freizeit-Online-Dienstes Traxxx. Neben Focus Online gehoeren zu den Premium Channel Partnern von Microsoft Compuserve Deutschland, Bild der Wissenschaft Online, Pro Sieben Online, AOL Deutschland mit Sport 1, Stern Online, TV Movie Online, Wirtschaft Online und Spiegel Online.



*Leute

* Hans Joachim Amann, Promotion Manager bei BMG Interactive verlaesst das Haus um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen, wie es immer so schoen heisst.
* Willi Ambrus ist neuer Sales Manager beim CTI-Haus PC Plus.
* Christoph.Blaesi, bisher in der Abteilung Neue Medien des Verlages Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG wechselt zum 2. Maerz als Leiter Elektronisches Publizieren zum Verlag C. H. Beck in Muenchen. Sein Nachfolger bei Brockhaus ist Bernd Kreissig.
* Dr. Alexander Bob wechselt im Mai von Thieme, wo er fuer Ausbildung und Elektronische Medien zustaendig ist zu Brockhaus und uebernimmt dort von Dr. Michael Wegner den Vorstandsposten Redaktionen und Elektronische Medien.
* Georg Geusgen steigt ebenfalls zum ersten Maerz als Geschaeftsfuehrer bei EBDirekt ein. Er kommt von der amerikanischen Unternehmensberatung Bain & Co und kuemmert sich kuenftig um die Website http://www.buecher.de, ueber die EBDirect ueber eine Millionen Titel anbietet. Parallel zu der Erweiterung der Geschaeftsleitung hat EBDirekt sein Stammkapital auf 200.000 Mark erhoeht.
* George T. Keverian (43) ist neuer Leiter des Bereichs Business Development des badischen VR-Herstellers Realax AG. Er soll den Bereich VR-Toolsoftware ausbauen.
* Barbara Stanley ist nun auch offiziell Geschaeftsfuehrerin von Informix Deutschland. Seit August 97 hatte sie den Job bereits kommissarisch.
* Thomas Striegl hat die Funktion des Marketing Managers bei der Cybernet AG uebernommen. Zuvor war Striegl Geschaeftsfuehrer der Ulmer LOOK! Multimedia, die sich auf Online-Marketing spezialisiert hat. Mit der Uebernahme konnte der Provider seine erste Niederlassung in Ulm eroeffnen. Striegl wird auch weiterhin an der FH Ulm dozieren.



*Deutsche Macromedia User Group vor der Gruendung

Eine deutsche Nutzergruppe fuer Macromedia-Produkte wollen Martin Kloss (Triquart) Stuart Acklam (ID Gruppe) ins Leben rufen. Geplant sind eine Website sowie Veranstaltungen und Treffen. Wer Interesse hat, schreibt eine Mail an stuart@idgruppe.de zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser


*VDE stellt Multimedia-Leitfaden vor

An Unternehmen, die einzelne Bereiche auf den Multimedia-Einsatz umstellen wollen, richtet sich ein Leitfaden, den der VDE Verband Deutscher Elektrontechniker eV auf der CeBIT vorstellt. Am Beispiel konkreter Projekte wird erlaeutert, welche Effekte durch den Einsatz multimedialer Werkzeuge erzielt werden koennen und in welchen Bereichen die Umstellung sinnvoll ist.

Jeden Tag die neuesten Trends aus der Branche.

iBusiness bietet Ihnen tägliche Analysen und aktuelle Nachrichten. Die Premium-Mitglieder erhalten vollen Zugriff auf iBusiness, als Basis-Mitglied sind Sie kostenfrei aktuell informiert.

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.