Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Mergermania im Telekommunikationsmarkt hat deutliche Auswirkungen in Deutschland

06.08.1998 - Der am Wochenende angekündigte Schulterschluß zwischen British Telecom und dem führenden US-Carrier AT&T wird auch erhebliche Auswirkungen auf den deutschen Markt der Telekommunikationsanbieter haben. Vor allem wird die bisher sehr schwache Marktposition der gemeinsamen Tochter von BT und Viag in Deutschland, Viag Interkom GmbH, wesentlich gestärkt werden. Dagegen dürfte die Position von Arcor, an der wiederum - neben den Hauptanteilseignern Mannesmann und Deutsche Bahn - AT&T und UNISOURCE eine Minderheitsbeteiligung halten, vorläufig eher unverändert bleiben.
Dies ist die Meinung von Franz Josef Klade, Geschäftsführer für Telekommunikation der META Group Deutschland zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser . Voraussetzung hierfür wird aber sein, daß die beiden Weltkonzerne British Telecom (Umsatz etwa DM 47 Mrd., 124 Tsd. Beschäftigte) und AT&T (Umsatz etwa DM 92 Mrd., 128 Tsd. Beschäftigte) ihre ehrgeizigen Pläne tatsächlich rasch umsetzen. Die grenzüberschreitenden Telekommunikationsaktivitäten in eine zu gründende, global agierende Tochterfirma einzubringen, ist bei beiden Firmen schon einmal in der Sackgasse gelandet.

Concert, die gemeinsame Tochter von BT und dem damals zweitgrößten US-C

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.