Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
 (Bild: Unsplash/Pixabay)
Bild: Unsplash/Pixabay

Digitale Transformation: Führungskräfte sehen hohen Handlungsbedarf bei Rahmenbedingungen

02.03.2018 - Jeder zweite Entscheider aus Wissenschaft und Wirtschaft sieht die Rahmenbedingungen der Digitalisierung in Deutschland positiv, aber dies wird im internationalen Wettbewerb nicht ausreichen, so das Ergebnis einer Umfrage, die A.T. Kearney zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , gemeinsam mit der Improve European Innovation Management Academy zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser und dem Stifterverband zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser durchführten.
von steiger_2
Andererseits schätzen 80 Prozent der Befragten den Handlungsbedarf bei den Grundlagen für Transformation als hoch bis sehr hoch ein. Wenn das Umfeld in Deutschland mittelfristig unverändert bleibt, sieht ein Viertel der befragten Führungskräfte es als (sehr) wahrscheinlich an, Innovationsaktivitäten ins Ausland zu verlegen. Darin läge ein deutliches Risiko für den Wirtschaftsstandort Deutschland, so die Analysten. 70 Prozent wollen allerdings einen Eigenbeitrag zur Verbesserung der Innovationslandschaft leisten.

Bei der Infrastruktur sehen die deutschen Führungskräfte der Umfrage zufolge den g

Mitglied werden und kostenfrei lesen.

Sie können diesen Artikel als iBusiness Basis-Mitglied kostenfrei lesen.

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.