Anmelden und live dabei sein
Schäden durch Pleiten in Deutschland seit 2015 verdoppelt
05.12.2018 Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland geht auch 2018 zurück. Der Kreditversicherer Euler Hermes geht in der Bundesrepublik von voraussichtlich 19.350 Fällen aus. Das sind vier Prozent weniger Pleiten als noch im Vorjahr. Allerdings sind trotz rückläufiger Fallzahlen die Schäden für Unternehmen durch Insolvenzen in den letzten Jahren deutlich gestiegen: von insgesamt 17 Milliarden Euro (2015) auf 30 Milliarden Euro (2017). Dieser Trend setzt sich auch 2018 fort.

"Das bedeutet, wenn es kracht, dann richtig", sagt Ron van het Hof



Wendepunkt auch bei Fallzahlen in Sicht - globale Insolvenzen steigen bereits deutlich
Bei den Fallzahlen zeichnet sich - analog zum Konjunkturzyklus - ebenfalls ein Wendepunkt in Deutschland ab. Die Euler Hermes-Experten gehen für 2019 von stagnierenden Pleiten in der Bundesrepublik aus. Weltweit hat die Negativ-Trendwende bereits stattgefunden: 2018 und 2019 steigen die weltweiten Insolvenzen weiter an."Seit Anfang 2018 gab es in der Hälfte der von Euler Hermes monatlich analysierten Ländern mehr Pleiten als im Vorjahreszeitraum", sagt Ludovic Subran



Deutschland: konsumorientierte Branchen und Baugewerbe mit Risiken
Bei den Branchen in Deutschland zeichnet sind ein relativ heterogenes Bild. In den letzten zwölf Monaten stiegen die Insolvenzen in konsumorientierten Bereichen wie Dienstleistungen, Information und Kommunikation, Freizeitaktivitäten, Hotels und Gastronomie bereits gegen den bundesweiten Trend an. Im Baugewerbe zeichnete sich in den letzten neun Monaten ein Anstieg ab.Die meisten Insolvenzen verzeichnete in den letzten zwölf Monaten nach wie vor der Handel, gefolgt von der Baubranche, Hotels und Restaurants, freiberufliche und professionelle Dienstleistungen, das produzierende Gewerbe und die Transportbranche.
Die Transportbranche weist mit einem sehr hohem Verschuldungsgrad zudem hohe Kreditrisiken auf - und entsprechend erwarten die Euler Hermes Volkswirte dort auch die branchenweit größten Schäden durch Insolvenzen 2018.
Den stärksten Anstieg bei den erwarteten Schäden verzeichneten in den letzten zwölf Monaten neben der Transportbranche die Bereiche Gesundheit und Soziales, Energieversorgung, freiberufliche, professionelle und sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen und die Finanzbranche.