Dossier Temu-Strategie Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Was sind die Erfolgsrezepte des chinesischen Billig-Marktplatzes? Und wie kann man seiner Strategie begegnen? Das iBusiness-Dossier stellt exklusive Zahlen und Analysen zu TEMU zusammen.
Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Holen Sie sich Ihre 'iBusiness Executive Summary' kostenlos iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Abonnieren Sie den den iBusiness Newsletter und bekommen Sie wöchentlich die umfassende 'iBusiness Executive Summary' kostenlos zugemailt: .
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren

Studie: Lebensmittel-Onlineshops lassen Käufer hungrig

05.10.1999 - (iBusiness) Schlechte Noten bekommen die Internet-Auftritte von 100 führenden deutschen
Herstellern und Marken aus dem Food-Bereich in einer Studie der auf die
Ernährungsindustrie spezialisierte AFC Unternehmensberatung
untersucht. In der soeben abgeschlossenen Studie wurden die
Online-Angebote nach über 100 Kriterien bewertet. Das Ergebnis: Nur jeder vierte Anbieter vermarktet überhaupt Produkte online, nur jeder elfte Anbieter hat eigene Produkte
im Shop-Angebot. Andere verkaufen überwiegend Fan-Artikel.

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
kein Bild hochgeladen
Von: Dagmar Mergler
Am: 05.10.1999

Studie: Lebensmittel-Onlineshops lassen Käufer hungrig

Nicht alle Shops lassen Käufer hungrig. Hier ein Beispiel eines funktionierenden Shops:
http://www.direktkauf.de/partner/direkt-ins-haus.html . Der Shop eignet sich hervorragend für den Vorratskauf. Lieferung innerhalb 24-48 Stunden. Frischeprodukte werden allerdings nicht geliefert.

dm
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.