Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Jeder zweite Internetnutzer geht mit dem Smartphone online

11.10.2012 In Deutschland gehen heute hochgerechnet mehr als 30 Millionen Menschen mobil ins Internet. 2011 waren es noch rund 14 Millionen. Diese Entwicklung zeigt die repräsentativen Studie Mobile Web Watch 2012 zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser von Outsourcing-Dienstleister Accenture.

Danach sind 50 Prozent der befragten Internetnutzer mit einem Smartphone im Netz unterwegs, in Österreich gar 62 Prozent, 17 Prozent mit einem Tablet (Österreich: 16 Prozent).

Preview von Nutzung von Mobilgeräten für den Internet-Zugang in den vergangenen 12 Monaten nach Geschlecht und Land

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden

Qualität, Abdeckung und Geschwindigkeit des Netzes sind laut der Befragten ausschlaggebend dafür, mit welchem Mobilfunkanbieter sie überhaupt einen Vertrag abschließen. Kosten für das mobile Surfen sind erst das vierte Entscheidungskriterium. Für Zusatzdienste oder höhere Netzleistungen würden 86 Prozent der Befragten sogar extra zahlen, die Hälfte davon bis zu zehn Euro pro Monat. Zwei Drittel der Befragten in Deutschland bezeichnen das Betriebssystem eines Smartphones und Tablets als "wichtigen Faktor" bei der Gerätewahl (65 Prozent). Davon bevorzugen 46 Prozent Android, 26 Prozent iOS (Apple) und 20 Prozent Microsoft Windows.

Der Erhebung zufolge haben 74 Prozent der Nutzer Sicherheitsbedenken beim mobilen Surfen. Von denen, die sich für mobile Cloud-Angebote interessieren, sind es 82 Prozent. Die Wünsche der Kunden nach Netzqualität, neuen Diensten und Datensicherheit fordern von den Anbietern weiter hohe Investitionen, so die Studienautoren. Wer an IT- und Telekommunikationsinfrastruktur spart, wird es laut Accenture schwer haben, mit den schnellen Entwicklungs-Zyklen im Cloud-Zeitalter Schritt zu halten.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: