Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Studie: One-to-One-Marketing für Shops immer wichtiger

29.02.2000 - (iBusiness) Nach Einschätzung zahlreicher deutscher Unternehmen werden personalisierte Angebote im Internet in den kommenden Jahren enorm an Bedeutung gewinnen.

Zwar profitieren heute erst wenige Branchen vom One-to-One Marketing, in drei Jahren werden jedoch Unternehmen nahezu aller Branchen entsprechende Angebote in ihre ECommerce-Aktivitäten integrieren. Das ist das Ergebnis der Studie 'One-to-One-Marketing im Electronic-Commerce - Status Quo und Perspektiven 2000' der KPMG.

"Die Ergebnisse zeigen ganz klar, dass die Unternehmen dem One-to-One Marketing künftig einen hohen Stellenwert einräumen. Sie rechnen mit einem höheren Umsatz pro Kunde, einer erhöhten Kundenbindung und einer breiteren Produktpalette je Kunde", meint Dr. Christian Petschke, ECommerce-Verantwortlicher bei dem Beratungsunternehmen.

Damit einher gehen nach Ansicht der Befragten enorme Steigerungen bei der Bereitstellung individueller Serviceleistungen im Internet wie individuelle Nutzerprofile, personalisierte Websites, virtuelle Verkäufer, Order-Tracking und Chatrooms.

Je nach Branche ergeben sich allerdings erhebliche Unterschiede bei der Nutzenintensität des One-to-One Marketing. So ist mehr als die Hälfte der Befragten der Meinung, dass bereits heute Unternehmen aus dem Bankwesen, der Informations- und Kommunikationstechnologie, der Versicherungsbranche, der Telekommunikation sowie der Medien- und Unterhaltungsbranche

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.