Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Pilotprojekt: Online-Wahlen in Bremerhaven

11.09.2000 - (iBusiness) "Deutschland 21 - Aufbruch in das Informationszeitalter" heißt eine
Initiative der Bundesregierung. Die verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten
des Internet und die Einbindung breiter Bevölkerungsschichten in die
virtuelle Welt stehen dabei im Vordergrund. So soll auch die Beteiligung
der Bürger an politischen Prozessen mittels Online erhöht werden.
Geplant ist, bei Wahlen neben dem Urnengang oder der Briefwahl auch die
Stimmabgabe übers Internet anzubieten.

Dazu sind jedoch technische
Systeme erforderlich, die Betrug unmöglich machen, zuverlässig gegen
Angriffe und Ausfälle geschützt sind und den hohen Anforderungen an
Wahlen gerecht werden. An der Hochschule Bremerhaven werden nun - als
Pilotprojekt für die gesamte Bundesrepublik - Online-Wahlen
durchgeführt. Alle Gremien werden künftig auch online gewählt.

Das ist
bisher an keiner Hochschule in Deutschland möglich. Einzig die
Universität Osnabrück hat schon das Studierendenparlament online wählen
lassen, aber nicht alle Hochschulgremien.

Die Wahlen zum AStA, zum Akademischen Senat und zu den Fachbereichsräten im Herbst werden erstmals auch online per digitale Signatur möglich sein. "Wir arbeiten zurzeit an der Überarbeitung der Wahlordnung der Hochschule. Sie muss angepasst werden", erklärt dazu Professor Dr. Hans-Albert Kurzhals, Rektor der Hochschule Bremerhaven. Er erhofft sich von der Online-Wahl eine verbesserte Wahlbeteiligung der Studenten. Die liegt derzeit bei zehn Prozent. Wer bei der Online-Wahl dabei sein will, braucht eine Chipkarte und ein Lesegerät. "Beides wird in nächster Zeit zu erschwinglichen Preisen an unsere Studenten herausgegeben", sagt Heinz Feldmann, Kanzler der Hochschule Bremerhaven. Die Chip

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.