Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Studie: Kinder werden immer häufiger Opfer von Online-Mobbing

07.10.2011 Rund neun von zehn befragten Elternpaaren gaben an, dass ihr Kind bereits einem Online-Mobbing-Angriff ausgesetzt war. 54 Prozent erklärten zudem, dass der Vorfall die Kinder sehr getroffen habe: Sie reagierten mit Apathie, Traurigkeit, aber auch Wut und Gewalttätigkeit. So das Ergebnis einer Umfrage zum Thema "Umgang Ihrer Kinder mit dem Internet" unter 1.740 Eltern aus fünf Ländern, die der Antivirenspezialist Bitdefender zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser durchgeführt hat.

Zu Cyber- oder Online-Mobbing zählen Handlungen im Internet, die andere Personen in Verlegenheit bringen, schikanieren, demütigen oder bedrohen. Dies geschieht etwa innerhalb von sozialen Netzwerken, per E-Mail oder über Instant Messenger. Für 19 Prozent der Teilnehmer dieser Studie war es unerlässlich, auf Grund dieser Online-Mobbing-Attacken mit ihrem Kind professionelle Hilfe aufzusuchen.

Die Umfrage mache deutlich, wie wichtig es ist, zum einen Parental Control-Software einzusetzen sowie zum anderen die Aktivitäten der Kinder in sozialen Netzwerken und allgemein im Internet im Auge zu behalten, merkt Bitfender an.

Um Kindern entsprechenden Schutz zu bieten, hat Bitdefender nach eigenen Angaben in seiner Lösung Bitdefender Internet Security 2012 eine Parental Control-Funktion für die elterliche Kontrolle integriert.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.