Retouren-Tipps für die Praxis: Wie SAP-Anwender Zeit durch Automatisierung sparen Anmelden und live dabei sein
Als Händler im Marktplatzgeschäft zu bestehen, bedarf es einer klugen Retourenmanagement-Strategie. Erfahren Sie, wie Sie Retouren-Prozesse zeit- und kostensparend automatisieren.
Anmelden und live dabei sein
Die neuen E-Commerce Hotspots: Von Live-Events bis Marktplatz Anmelden und live dabei sein
Anhand von Best Practices erfahren Sie, wie Sie neue Sales Channels erfolgreich in Ihre Geschäftsstrategie integrieren, Ihre Online-Präsenz optimieren und mehr Kundschaft für sich gewinnen.
Anmelden und live dabei sein

Auslandsjobs bei IT-Spezialisten weniger gefragt als 2011

23.10.2012 Deutsche IT-Fachkräfte sind weniger bereit, im Ausland zu arbeiten als noch im vergangenen Jahr. So eine Studie des IT Job Board.de zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser unter 334 IT-Fachleuten. Während sich in den vergangenen zwölf Monaten 71 Prozent der Befragten schon einmal außerhalb Deutschlands beworben oder diesen Schritt in Betracht gezogen haben, sind es in diesem Jahr nur noch knapp 67 Prozent.

In Großbritannien hat die Mobilität noch weiter abgenommen: 2011 zogen 67 Prozent der Befragten einen Job im Ausland in Erwägung, 2012 sind es nur noch 49 Prozent. So eine Umfrage des IT Job Board.co.uk zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser unter 1.202 Teilnehmern.

Preview von Bewerbungen von IT-Fachleuten auf Stellen im Ausland

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden
Die wichtigsten Gründe für eine Auslandsbewerbung von deutschen IT-Fachleuten sind die damit verbundenen persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten und der Wunsch, in einem internationalen Unternehmen zu arbeiten und Erfahrungen mit anderen Kulturen zu sammeln. Das Jobangebot im Inland sowie ein möglicherweise höheres Gehalt sind deutlich weniger wichtig. Der Einfluss des Geldes hat im Vergleich zu 2011 sogar weiter abgenommen. Vor einem Jahr war der Verdienst für 45 Prozent der Wechselwilligen ein Grund, in diesem Jahr nur noch für 39 Prozent.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.