Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Berlecon: GPRS bringt Erfolg für WAP-Dienste

01.02.2001 - (iBusiness) Die Hauptursachen für die bislang enttäuschende Entwicklung des WAP-basierten mobilen Internets in Deutschland liegt nicht allein in fehlender Nachfrage, sondern auch in unzureichenden Angebotsbedingungen. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Untersuchung des Wirtschaftsforschungsunternehmens Berlecon Research zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser .

Für die Nutzer von WAP-Diensten ist die derzeit notwendige Einwahlprozedur zum Abrufen von WAP-Seiten zu umständlich und teuer. Mit der jetzt beginnenden Einfuehrung von GPRS ist aber Besserung in Sicht.

Für die potenziellen Anbieter von WAP-Diensten fehlten dagegen einfache Abrechnungslösungen, über die sich Einnahmen erzielen lassen. Nur wenn sich die Bedingungen für beide Marktseiten verbessern, ist in Deutschland eine ähnlich intensive Nutzung des mobilen Internets wie in Japan denkbar.

In Japan werden allein über das Portal des Marktführers i-mode mehr als 500 Dienste angeboten. Im Vergleich dazu sähe die deutsche WAP-Landschaft mit 174 Anbietern, die auf Portalen der deutschen Netzbetreiber gelistet sind, ziemlich karg aus. Hinzu käme noch ein großer Unterschied zwischen Japan und

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.