Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Sponsoring: Alles wo EM draufsteht wird besser wahrgenommen
05.06.2024 EM-Interessierte in Deutschland nehmen Sponsoring von Unternehmen häufiger wahr, sagt eine Studie.
Die YouGov-Daten zeigen, dass die deutschen EM-Interessierten allgemein häufiger Sponsoring wahrnehmen: Sponsoring einer Veranstaltung (36 vs. 26 Prozent), Sponsoring einer Sportmannschaft (27 vs. 18 Prozent), Sponsoring einer Fernsehsendung (30 vs. 21 Prozent), Sponsoring eines Veranstaltungsortes (17 vs. 12 Prozent) oder auch Produktplatzierungen, beispielsweise in Filmen oder Serien (36 vs. 31 Prozent der Gesamtbevölkerung).
Auch auf Sponsoren im Sport sind die EM-Interessierten bisher häufiger aufmerksam geworden: Diese sind u.a. Namensgeber von Stadien / Veranstaltungsorten (45 vs. 31 Prozent), Trikotsponsoren (50 vs. 36 Prozent), (LED-) Bandenwerbung innerhalb eines Veranstaltungsortes (33 vs. 23 Prozent) oder Trikotausstatter bzw. -hersteller (28 vs. 18 Prozent).
Die Zielgruppe ist selbst auch sportlich unterwegs: 22 Prozent der EM-Interessierten sind Mitglied in einem Fitnessstudio (vs. 19 Prozent) und 17 Prozent in einem Sportverein (vs. 12 Prozent). 28 Prozent besuchen im Vergleich häufiger Sportveranstaltungen (vs. 17 Prozent).
Dies sind Ergebnisse der aktuellen Zielgruppenanalyse "UEFA EURO 2024: Ein Heimspiel für Mannschaft und Fans" von YouGov
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)