Dossier Paid Content Zum Dossier Paid Content
Wer nutzt Bezahlinhalte im Internet? Welche Inhalte werden bevorzugt gekauft und abonniert? Wie hoch ist die Ausgabebereitschaft für Paid-Content?
Zum Dossier Paid Content
Holen Sie sich Ihre 'iBusiness Executive Summary' kostenlos iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Abonnieren Sie den den iBusiness Newsletter und bekommen Sie wöchentlich die umfassende 'iBusiness Executive Summary' kostenlos zugemailt: .
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren

Noch ein Domain-Betrüger aufgetaucht

20.06.2001 - (iBusiness) Nach "Deutsche Domain-Verwaltung (DDV)" und der "Zentrale zur Registrierung Deutscher Web-Domains (ZRW)" (iBusiness berichtete) versucht es die "Deutsche Internet-Domainregistrierung (DID)" mit der selben Abzocker-Methode.
von Gerlinde B. (ehem. iBusiness-Redakteur)

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
kein Bild hochgeladen
Von: Christoph Dück ,  Hoppenstedt Publishing GmbH ,  Verbindungen
Am: 20.06.2001

Noch ein Domain-Betrüger aufgetaucht

Dieses nicht mehr ganz neue Problem (die Bezeichung lautete vor wenigen Jahren noch "Adressbuchbetrüger") wird ohne entsprechende Informationen an Verbraucher und Unternehmen nie aussterben. Ich empfehle in solchen Fällen, den VDAV - Verband Deutscher Auskunfts- und Verzeichnismedien e.V., Heerdter Sandberg 30, D-40549 Düsseldorf, Telefon 0211/5 77 99 5-0, Telefax: 0211/5 77 99 5-44, E-mail: info@vdav.org, www.vdav.de, zu kontakten. Dort sammelt man seit Jahren Informationen über diese Firmen und veröffentlicht auch eine Liste der schwarzen Schafe!

Olaf Schneider
Daniel Treplin
Von: Daniel Treplin ,  HighText Verlag ,  Verbindungen
Am: 21.06.2001

AW: Noch ein Domain-Betrüger aufgetaucht

Wer jemals einen Eintrag im Handelsregister vorgenommen hat, weiss ein Lied davon zu singen: Gleich dutzendweise erreichen einen dubiose Rechnungen, die dem amtlichen Charakter des Originals vom Registergericht in nichts nachstehen. Wer bezahlt, erwirbt dubiose Einträge in dubiose Verzeichnisse meist gleich im Abonnement - ein Jahr später geht der Ärger von vorne los.

Der HighText Verlag hätte vor 10 Jahren mit dem ganzen Müll beinahe auch die "richtige" Rechnung entsorgt. Dass es immerhin ein halbes Jahrzehnt gedauert hat, bis diese Betrüger auf die Idee kommen, die gleiche Masche auch im Web abzuziehen, finde ich allerdings fast beruhigend.
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.