Zum Dossier Paid Content
Telekom will Online-Agentur das 'T' wegklagen
Premium-Inhalt
Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!
Premium-Mitglied werden Login
Am: 07.08.2001
Telekom will Online-Agentur das 'T' wegklagen
Die Telekom dars sich in Zukunft also nur noch "Teleom" nennen!
Ausserdem dürfen die Telekom-Mitarbeiter keine grünen Socken mehr anziehen. Weil diese Farbe gehört mir. ;-)
AW: Telekom will Online-Agentur das 'T' wegklagen
Ann ann asächlich aum noch arbeien!

Am: 07.08.2001
AW: AW: Telekom will Online-Agentur das 'T' wegklagen
Ein Žollege von mir, ha` das "Ž" vor mir beŽommen. Bi``e verpe`ze mich nich`. Mein `ex` müß`e eigen`lich so ausschauen.
LizŽnsgŽbührŽn Žanns` du nur ŽriŽgen, wŽnn Ihr ŽŽine ŽonŽurŽnn`Žn sŽid. wir ŽŽnnen abŽr ni mand dŽr ŽŽin ŽonŽurŽnn` wärŽ, wŽil wir einŽn In`ŽrnŽ`-ŽaufladŽn habŽn. Wir verŽaufŽn allŽs, auch BrocŽŽn von ŽomŽ`Žn. ŽŽinŽ GnadŽ.
PS: Das "Y" is` noch frŽi.

Ohne T fehlt Dir was!
Was diesen Buchverlag betrifft, so hat es da wohl trotz allem die richtigen erwischt: Der eine Inhaber hat mit "Strom ist Yello(w)" diesen ganzen Farbblödsinn erst aufgebracht. Außerdem verkaufen die völlig überteuert für 10.000 Mark eine Dienstleistung, die es bei Book on Demand-Anbietern unter 1000 gibt :-(
Das mit T3 erklärt mir jetzt auch, warum dieses Magazin zugemacht hat. Und ich dachte, das hätte nur an der mangelnden Qualität gelegen.
Achja, W D und R darf man auch nicht mehr in einer Reihe schreiben, vor allem nicht im Internet. Lt. Patent/Markenamt alles ein "Verdienst" der Kohl-Regierung - die waren gegen solche rechtlichen Möglichkeiten und bekommen nun prompt relativ oft Bombendrohungen...