Expert Talk: "AI wird das Kaufverhalten massiv beeinflussen" Video-Podcast ansehen
Nie hat sich die Welt schneller verändert als heute. Für Unternehmen eine gewaltige Herausforderung, denn Disruption kennt vor allem zwei Spielertypen: Gewinner und Verlierer. Wie Sie sich auf der richtigen Seite wiederfinden, erklärt FactFinder-Chefin Kristie Collins im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Dossier Paid Content Zum Dossier Paid Content
Wer nutzt Bezahlinhalte im Internet? Welche Inhalte werden bevorzugt gekauft und abonniert? Wie hoch ist die Ausgabebereitschaft für Paid-Content?
Zum Dossier Paid Content

Telekom will Online-Agentur das 'T' wegklagen

06.08.2001 - (iBusiness) Kommen jetzt das Elefon, die Ickermeldung und die Elearbeit? Die Telekom beansprucht das 'T' für Telekommunikationsdienstleistungen für sich als Marke und mahnt reihum ab. Jüngstes Opfer der T-Anwälte: Die Online-Agentur T3 Medien. Der will der rosa Riese das 'T' verbieten. Allerdings hat die Erlanger Agentur eine einstweilige Verfügung einfach ignoriert und klagt nun ihrerseits zurück.
von nc

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
kein Bild hochgeladen
Von:
Am: 07.08.2001

Telekom will Online-Agentur das 'T' wegklagen

Ich werde die Telekom auch verklagen. Ich habe nämlich das "K" markenrechtlich schützen lassen.

Die Telekom dars sich in Zukunft also nur noch "Teleom" nennen!

Ausserdem dürfen die Telekom-Mitarbeiter keine grünen Socken mehr anziehen. Weil diese Farbe gehört mir. ;-)

AW: Telekom will Online-Agentur das 'T' wegklagen

Ompliment, ich finde das einfach lasse! Ann ich dann das '' wenigstens für uns lizensieren? Das Schreiben ist nach Topware ('D-) und Telekom ('T-') richig omplzier geworen.
Ann ann asächlich aum noch arbeien!
kein Bild hochgeladen
Von:
Am: 07.08.2001

AW: AW: Telekom will Online-Agentur das 'T' wegklagen

Lizenzgebühren Žanns` du nur Žriegen, wenn Ihr Žeine ŽonŽurenn`en seid. wir Žennen aber niemand der Žein ŽonŽurenn` wäre, weil wir einen In`erne`-Žaufladen haben. Wir verŽaufen alles, auch BrocŽen von Žome`en. Žeine Gnade!

Ein Žollege von mir, ha` das "Ž" vor mir beŽommen. Bi``e verpe`ze mich nich`. Mein `ex` müß`e eigen`lich so ausschauen.

LizŽnsgŽbührŽn Žanns` du nur ŽriŽgen, wŽnn Ihr ŽŽine ŽonŽurŽnn`Žn sŽid. wir ŽŽnnen abŽr ni mand dŽr ŽŽin ŽonŽurŽnn` wärŽ, wŽil wir einŽn In`ŽrnŽ`-ŽaufladŽn habŽn. Wir verŽaufŽn allŽs, auch BrocŽŽn von ŽomŽ`Žn. ŽŽinŽ GnadŽ.

PS: Das "Y" is` noch frŽi.
kein Bild hochgeladen
Von: Wolf-Dieter Roth ,  Redaktionsbüro ,  Verbindungen
Am: 07.08.2001

Ohne T fehlt Dir was!

...oder war das das Ö? na auf jeden Fall ein "Elekom-Werbespo"

Was diesen Buchverlag betrifft, so hat es da wohl trotz allem die richtigen erwischt: Der eine Inhaber hat mit "Strom ist Yello(w)" diesen ganzen Farbblödsinn erst aufgebracht. Außerdem verkaufen die völlig überteuert für 10.000 Mark eine Dienstleistung, die es bei Book on Demand-Anbietern unter 1000 gibt :-(

Das mit T3 erklärt mir jetzt auch, warum dieses Magazin zugemacht hat. Und ich dachte, das hätte nur an der mangelnden Qualität gelegen.

Achja, W D und R darf man auch nicht mehr in einer Reihe schreiben, vor allem nicht im Internet. Lt. Patent/Markenamt alles ein "Verdienst" der Kohl-Regierung - die waren gegen solche rechtlichen Möglichkeiten und bekommen nun prompt relativ oft Bombendrohungen...
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.