Zum Dossier 'Temu-Strategie'
IT-Freelancer: Wieder mehr Neukundengeschäft
18.06.2020 Die Lage im Freelancer-Business bleibt einem Report zufolge weiterhin angespannt. Mit einem Krisenende wird erst nach März 2021 gerechnet. Hoffnung macht vielen jedoch das Neukundengeschäft.
![(Bild: Pixabay) (Bild: Pixabay)](/cgi-bin/resize/upload/bilder/402433frs.jpg?maxwidth=990&maxheight=627)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![Preview von Freelancer-Report (Juni 2020) - Auswirkungen der Corona-Krise auf IT-Projekte](/upload/charts/401562frs.jpg)
Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.
Jetzt Mitglied werdenDeutlich weniger Existenzängste
Während im März noch der Großteil der IT-Freelancer mit Existenzängsten zu kämpfen hatte, gibt es mittlerweile einen klaren Positivtrend. Fast die Hälfte aller Selbstständigen fühlt sich mittlerweile nicht mehr in ihrer beruflichen Existenz bedroht, nur noch knapp ein Drittel ist besorgt ob der unsicheren Lage.![Preview von Freelancer-Report (März bis Juni 2020) - Die Existenzängste der IT-Freelancer](/upload/charts/400975frs.jpg)
Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.
Jetzt Mitglied werdenLeicht abgenommen hat die Zahl der Freelancer, die höchstens noch sechs Monate überbrücken können, bevor sie in finanzielle Schwierigkeiten geraten (Mai: 74 Prozent; Juni: 68 Prozent). Rund 30 Prozent haben aber nur noch Reserven für höchstens ein bis drei Monate.
![Preview von Freelancer-Report (März bis Juni 2020) - Finanzielle Reserven der IT-Freelancer in der Corona-Krise](/upload/charts/401082frs.jpg)
Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.
Jetzt Mitglied werdenDer Anteil derer, die derzeit noch mindestens die Hälfte ihres gewohnten Umsatzes erzielen, liegt bei 48 Prozent. Jeder Vierte gibt jedoch an, keine Einnahmen mehr zu generieren.
![Preview von Freelancer-Report (März bis Juni 2020) - Umsatzeinbußen seit Ausbruch der Corona-Krise](/upload/charts/401183frs.jpg)
Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.
Jetzt Mitglied werdenIT-Freelancer müssen aktiver Akquise betreiben, denn die Projekte mit Bestandskunden sind selten ausreichend, um sich finanziell über Wasser zu halten. Immerhin 52 Prozent der seit Krisenbeginn gewonnenen Aufträge (154 Befragte) stammen bis dato von neuen Kunden. Gleichzeitig belegt diese Zahl auch, dass Unternehmen trotz Krise nach freien Experten suchen.
![Preview von Freelancer-Report (März bis Juni 2020) - Buchungen durch Bestandskunden oder Neukunden](/upload/charts/401298frs.jpg)
Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.
Jetzt Mitglied werdenIT-Freelancer sehen Ende der Krise erst 2021
Während sich in fast allen Bereichen Lockerungen eingestellt haben, sind Freelancer noch vorsichtig mit eigenen Geschäftsprognosen. Die Wenigsten gehen von einer schnellen Rückkehr zum Normalzustand aus. Nur 17 Prozent planen bereits für September mit dem gewohnten Projektgeschäft, die Mehrheit sieht das Ende der Krise erst ab Dezember. Tendenziell denken viele sogar, dass ihr Geschäft erst nach März des kommenden Jahres wieder so gut wie vor der Krise laufen wird.![Preview von Freelancer-Report (Juni 2020) - Prognose für Rückkehr zum Normalzustand](/upload/charts/401446frs.jpg)
Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.
Jetzt Mitglied werden