Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Nachhaltigkeit

McDonald's Deutschland verschenkt am 29. Februar seine Werbezeit

27.02.2020 Im Schaltjahr 2020 macht die Fast-Food-Kette am 29. Februar eine Werbepause. Auf allen Kanälen verzichtet das Unternehmen auf eigene Werbung und verschenkt die Werbezeit und Werbeflächen für ein Klimaschutz-Projekt.

Szene aus dem Treedom-Spot. (Bild: McDonald's Deutschland)
Bild: McDonald's Deutschland
Szene aus dem Treedom-Spot.
Nur alle vier Jahre ist überhaupt Werbung am 29. Februar möglich. McDonald's Deutschland zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser verzichtet in diesem Jahr darauf und schenkt seine Werbezeit am Schalttag der Organisation Treedom zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser . Die Organisation pflanzt weltweit Bäume und unterstützt agroforstwirtschaftliche Projekte. Ob TV- und Funk-Spots, Digitale Ads, Social Media Kampagnen oder Print-Anzeigen: Auf sämtlichen Kanälen verzichtet McDonald's am Schalttag darauf, die eigenen Produkte zu bewerben. Stattdessen werden auf den Sendeplätzen eigene Spots und Anzeigen für Treedom gezeigt.

Auch in den Restaurants von McDonald's Deutschland wird für Treedom geworben. Gäste können vom 27. Februar bis 6. März für acht Euro einen Treedom-Baum zu erwerben. Jeder Baum wird geolokalisiert, so dass der Käufer online verfolgen kann, wo er gepflanzt wird. Die ersten Bäume im 'McDonald's-Wald' von Treedom pflanzt das Unternehmen selbst: 36.000 Bäume sollen dabei symbolisch für die Klimaschutzziele stehen, die sich McDonald's gesetzt hat. Bis 2030 sollen die CO2-Emissionen in allen Restaurants um 36 Prozent gesenkt werden, entlang der Lieferkette bis zum selben Jahr pro Tonne Produkt um 31 Prozent.

"87 Prozent unserer Emissionen entfallen auf die Landwirtschaft und Lebensmittelverarbeitung. Hier Veränderungen voranzutreiben ist eine Herausforderung, aber wir wollen Schritt für Schritt besser werden. Dieser Prozess bedarf auch ein Umdenken bei unseren Gästen. Daher wollen wir sie mit Aktionen wie rund um den 'geschenkten Tag' zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser darauf aufmerksam machen, dass auch sie einen Teil dazu beitragen können, für Klimaschutz einzutreten", sagt Holger Beeck ‘Holger Beeck’ in Expertenprofilen nachschlagen , Vorstandsvorsitzender von McDonald's Deutschland.

Der TV-Spot zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , den McDonald's für Treedom produziert hat, ist am 29. Februar auf sämtlichen reichweitenstarken Sendern zu sehen. Neben Funkspots und digitalen Ads wird zudem auch jeweils eine ganzseitige Anzeige in der Süddeutschen Zeitung und im Spiegel geschaltet. Auch auf den eigenen Social Media Kanälen macht McDonald's auf die Aktion und die Organisation Treedom aufmerksam. Kreiert wurde die Kampagne gemeinsam von den Agenturen Leo's Thjink Tank und Salt Works.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Experten-Profile Genannte Personen: