Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Paypal passt Händlergebühren an

18.05.2022 Ab dem 1. August 2022 gelten für Händlerkunden des Zahlungsanbieters Paypal neue Gebühren. Wir fassen die wichtigsten Änderungen für Sie zusammen.

 (Bild: Paypal)
Bild: Paypal

1. Standardgebühr für Onlinezahlungen

Die Standardgebühr bei Paypal zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser für Onlinezahlungen steigt ab dem 1. August 2022 auf 2,99 Prozent und 0,39 Euro pro Transaktion (bisher: 2,49 Prozent und 0,35 Euro). Davon betroffene Dienstleistungen sind unter anderem der Paypal Checkout, der Express Checkout und die Paypal-Button-Integration.

2. Mikrozahlungen

Bei Mikrozahlungen sinken die Gebühren auf 4,99 Prozent und eine Festgebühr von 0,09 Euro pro Transaktion (bisher: 10 Prozent und 0,10 Euro). Davon profitieren insbesondere E-Retailer mit niedrigen durchschnittlichen Warenkörben.

Zusätzlich wird eine dynamische Mikrozahlungsgebühr eingeführt. Aktiviert ein E-Retailer diese Funktion in seinem Paypal-Konto, wird jeweils automatisch ermittelt, welcher Gebühr für die Transaktion die günstigere ist - die Mikro- oder die Standardzahlung.

3. Internationale Märkte

Bei internationalen Zahlungen sollen die Gebühren vereinfacht werden. Künftig gibt es nur noch drei Länderbereiche (bisher vier): Europa (hier fallen weiterhin keine zusätzlichen Gebühren an), Großbritannien (weiterhin 1,29 Prozent) und der Rest der Welt (vereinheitlicht auf 1,99 Prozent).

Für große Online- und Versandhandelsunternehmen, die individuelle Konditionen vereinbart haben, gelten weiterhin die vereinbarten Tarife - außer sie nutzen Produkte, die nicht über die individuellen Konditionen abgedeckt sind.

Für bestehende GeschäftskundInnen, die seit März zum Paypal Checkout gewechselt haben oder dies bis zum 22. Juli 2022 tun, werden die aktuellen Gebühren um ein weiteres Jahr verlängert - bis Ende Juli 2023. Als Wechsel zum Paypal Checkout gilt, wenn neben Paypal als Bezahlmethode mindestens eine zusätzliche Funktion (Später Bezahlen, SEPA-Lastschrift, Debit- und Kreditkartenzahlung, Rechnungskauf) aktiviert wird und vor dem 22. Juli 2022 mindestens drei erfolgreiche Paypal Checkout-Transaktionen durchgeführt werden.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Verwandte Beiträge zu diesem Beitrag
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
 (Michael Sahlender)
Bild: Michael Sahlender
Michael Sahlender
(Mirakl)

Best Practices: Selbst Marktplatz werden - Von Douglas, Home24, Conrad Electronic lernen

Wie der Sprung zum eigenen Marktplatz gelingt und welche Schritte Sie für den Launch eines eigenen Marktplatzes berücksichtigen müssen, zeigt Ihnen dieses Webinar anhand von Best Practices erfahrener Unternehmen.

Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: