Markterschließung im Turbo-Modus: Wie die Jakob Maul GmbH Marktplätze für nachhaltiges Wachstum nutzt. Anmelden und live dabei sein
Der Vortrag zeigt, wie Sie Marktplätze und Länder-Shops mit minimalem Aufwand betreiben können. Sie erhalten Einblicke in MAULs kombiniertes Modells aus eigenem Shop und Marktplatzanbindung.
Anmelden und live dabei sein
Der eigene Nischen-Marktplatz: Technik. Umsetzung. Praxis. Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie, wie Sie preiswert und schnell in Ihr eigenes Projekt starten und wie Sie langfristig erfolgreich skalieren – mit konkreten Praxisbeispielen und wertvollen Expertentipps.
Anmelden und live dabei sein

Marktzahlenarchiv

Stellen Sie ein, welche Wertungsfaktoren Ihnen wichtiger und weniger wichtig sind, wenn bei Ihrer Suche nicht das ganz oben steht, was Sie erwarten.

Sortierung:

Hauptinformationsquellen zu Marken für Nutzer in Social Media 2011

Die Mehrheit (60,2 Prozent der Befragten) der Social-Media-Nutzer verlässt sich auf User Generated Content in Foren und Blogs als Hauptinformationsquelle zu Marken. An einem Wettbewerb oder Gewinnspiel einer Marke in spzialen Netzwerken haben bereits 44,6 Prozent der befragten Nutzer teilgenommen.Links einer Marke haben 35,6 Prozent der Nutzer in ihrem Netzwerk weitergeleitet und 33,8 Prozent sind dank dem Like-Button nun Fan einer Marke.

Datum und Quelle

16.08.2011 – Different, Hightext

Preview von Hauptinformationsquellen zu Marken für Nutzer in Social Media 2011

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Premium-Mitglied werden

Verknüpfte Beiträge

Wenn Marken reden: Wie Social Media die Kommunikation umkrempelt

(16.08.2011) Vor fünf Jahren waren Marken für den Konsumenten unnahbar, Social Media kein Muss für Unternehmen und Peter Kabel {Peter Kabel} predigte im Dienste der Werber Jung von Matt voller Überzeugung: Marken brauchen Distanz! Das hat sich geändert: Marken brauchen die Nähe zu ihren Konsumenten. Mittels Social Media soll diese Distanz überwunden werden. Altbewährte Marketinginstrumente haben dabei oft ausgedient, denn im Social-Media-Zeitalter zählen andere Werte - und gelten andere Regeln.