Markterschließung im Turbo-Modus: Wie die Jakob Maul GmbH Marktplätze für nachhaltiges Wachstum nutzt. Anmelden und live dabei sein
Der Vortrag zeigt, wie Sie Marktplätze und Länder-Shops mit minimalem Aufwand betreiben können. Sie erhalten Einblicke in MAULs kombiniertes Modells aus eigenem Shop und Marktplatzanbindung.
Anmelden und live dabei sein
Der eigene Nischen-Marktplatz: Technik. Umsetzung. Praxis. Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie, wie Sie preiswert und schnell in Ihr eigenes Projekt starten und wie Sie langfristig erfolgreich skalieren – mit konkreten Praxisbeispielen und wertvollen Expertentipps.
Anmelden und live dabei sein

Marktzahlenarchiv

Stellen Sie ein, welche Wertungsfaktoren Ihnen wichtiger und weniger wichtig sind, wenn bei Ihrer Suche nicht das ganz oben steht, was Sie erwarten.

Sortierung:

Wo KI die Intelligenzleistung des Menchen übertrifft

Der Nutzen von künstlich intelligenten Computersystemen für die Menschheit wird in der Öffentlichkeit äußerst kontrovers diskutiert. Bedeutet KI für die einen das Ende stupider Arbeiten und einen Aufbruch in neue Aufgabenfelder, sehen andere vor allem die Bedrohung ganzer Berufsgruppen darin. Tatsache aber ist: KI ist heute noch weit davon entfernt, den Menschen in all seinen Intelligenzleistungen zu ersetzen

Datum und Quelle

02.04.2019 – AI4U Konferenz München / SigsDatacom

Preview von Wo KI die Intelligenzleistung des Menchen übertrifft

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Premium-Mitglied werden

Verknüpfte Beiträge

Infografik: Wo Künstliche Intelligenz die Fähigkeiten des Menschen übertrifft

(02.04.2019) Um das Thema KI ranken sich viele Missverständnisse und Mythen. Die AI4U, eine Konferenz zum Thema Künstliche Intelligenz (KI), die sich interdisziplinär an alle Stakeholder in diesem Themenumfeld richtet, erklärt in einer vereinfachten Infografik, wo KI die Intelligenzleistung des Menschen heute übertrifft und wo es auch in absehbarer Zukunft nicht ohne den Faktor Mensch gehen wird.