Markterschließung im Turbo-Modus: Wie die Jakob Maul GmbH Marktplätze für nachhaltiges Wachstum nutzt. Anmelden und live dabei sein
Der Vortrag zeigt, wie Sie Marktplätze und Länder-Shops mit minimalem Aufwand betreiben können. Sie erhalten Einblicke in MAULs kombiniertes Modells aus eigenem Shop und Marktplatzanbindung.
Anmelden und live dabei sein
Der eigene Nischen-Marktplatz: Technik. Umsetzung. Praxis. Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie, wie Sie preiswert und schnell in Ihr eigenes Projekt starten und wie Sie langfristig erfolgreich skalieren – mit konkreten Praxisbeispielen und wertvollen Expertentipps.
Anmelden und live dabei sein

Marktzahlenarchiv

Stellen Sie ein, welche Wertungsfaktoren Ihnen wichtiger und weniger wichtig sind, wenn bei Ihrer Suche nicht das ganz oben steht, was Sie erwarten.

Sortierung:

Bundesländervergleich: So schoppt Deutschland Weihnachten 2013

Die größten Spendierhosen tragen die Bewohner aus Nordrhein-Westfalen. Mehr als 36 Prozent dort lassen sich die Präsente über 300 Euro kosten – Platz 1 im Bundestrend. Im Süden schaut man genauer aufs Geld: In keinem anderen Bundesland kaufen mehr Menschen Weihnachtsgeschenke von maximal 50 Euro als in Baden-Württemberg (rund 21 Prozent). Spitzenreiter im Last-Minute-Shopping sind die Hamburger und Thüringer. Die Brandenburger hingegen kaufen besonders frühzeitig ein: 35 Prozent haben schon Ende November die meisten Geschenke besorgt. Die Ergebnisse stammen aus einer aktuellen, repräsentativen Bevölkerungsumfrage* im Auftrag des Paketdienstleisters Hermes.

Datum und Quelle

Quelle: www.hermes.de
11.12.2013 – Hermes

Preview von Bundesländervergleich: So schoppt Deutschland Weihnachten 2013

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Premium-Mitglied werden