Ihr Fahrplan zum Umgang mit KI im Kundenservice Anmelden und live dabei sein
In diesem Vortrag erhalten Sie Einblicke, wie Sie heute und in Zukunft KI erfolgreich einsetzen, um Kundenservice und andere Bausteine der Customer Experience erfolgreich verschmelzen.
Anmelden und live dabei sein
Dossier Paid Content Zum Dossier Paid Content
Wer nutzt Bezahlinhalte im Internet? Welche Inhalte werden bevorzugt gekauft und abonniert? Wie hoch ist die Ausgabebereitschaft für Paid-Content?
Zum Dossier Paid Content

Marktzahlenarchiv

Stellen Sie ein, welche Wertungsfaktoren Ihnen wichtiger und weniger wichtig sind, wenn bei Ihrer Suche nicht das ganz oben steht, was Sie erwarten.

Sortierung:

Stromkosten für Rechenzentrenbetreiber in Europa

Die Angaben basieren auf Daten von Rechenzentrumsbetreibern und Eurostat. Die angegebenen Kosten enthalten alle Steuern, Abgaben und Netzentgelte des jeweiligen Landes im Durchschnitt eines Jahres für einen Rechenzentrumsbetreiber in Euro pro Megawattstunde (MWh). Die Kosten beinhalten nicht den regulären Arbeitspreis, der am Markt gehandelt wird und je nach Kaufdatum und Kaufstrategie variiert. In Deutschland liegt der Gesamtstrompreis aktuell rund 40 Prozent über den dargestellten Kosten. Die Kosten im Vereinigten Königreich wurden zum durchschnittlichen Wechselkurs des jeweiligen Jahres in Euro umgerechnet.

Datum und Quelle

25.01.2020 – Bitkom Research

Preview von Stromkosten für Rechenzentrenbetreiber in Europa

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Premium-Mitglied werden